Dekra Neuer Ausbildungsstandort für Sachverständige

Autor / Redakteur: Konrad Wenz / Susanne Held

In Altensteig im Schwarzwald hat die Sachverständigenorganisation Dekra ihr neues Bildungszentrum eröffnet. Hier werden technische Sachverständige, in erster Linie im Kfz-Bereich, aus- und weitergebildet. Der Betrieb läuft seit Anfang 2016.

Anbieter zum Thema

Das neue Dekra Ausbildungszentrum im Schwarzwald.
Das neue Dekra Ausbildungszentrum im Schwarzwald.
(Bild: Dekra)

Die Kompetenz und das Knowhow der Mitarbeiter seien mit Abstand das wichtigste Gut für Dekra, erklärte Dr. Gerd Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH, zur Eröffnung des neuen Bildungszentrums in Altensteig.

Der frühere Stahlbaubetrieb beherbergt heute einen großzügigen, hellen Hallenbereich mit über 900 Quadratmeter Gesamtfläche. Hier bekommt jeder angehende Schadengutachter das praktische Rüstzeug für die Aufnahme und Kalkulation von Schäden, aber auch einen Einblick in die Praxis von Karosseriebau und Lackierung. Jeder Seminarteilnehmer legt hier selbst Hand an und lackiert am Ende seine eigene kleine Kunststoffkarosserie.

In einzelnen Hallen-Segmenten findet die praktische Ausbildung in sechs verschiedenen Bereichen statt. Im Bereich Technik und Schadenaufnahme befinden sich drei Hebebühnen und eine hochmoderne Einrichtung zur Fahrwerksvermessung. Neben der Schadenaufnahme und Kalkulation wird hier vor allem aktuelle Fahrzeugtechnik am Objekt geschult. Auch die Diagnose von Karosserie- und Fahrwerkschäden wird hier mit den Teilnehmern geübt.

Den Mittelpunkt des Zweiradbereichs bildet eine spezielle Motorrad-Hebebühne. Hier können Schäden an verschiedenen Arten von Zweirädern diagnostiziert und vermessen werden. Zur Übung von Schadenaufnahmen sind natürlich auch verunfallte Motorräder vor Ort.

Nebenan ist ein spezieller Bereich für die Schulung der Schadenaufnahme an Fahrzeugen mit Hagelschäden. Hier steht ein mit Neonlicht durchflutetes „Hagelzelt“, in dem auch dank der gestreiften Farbgebung ideale Bedingungen herrschen, um auch kleinste Hageldellen zu erkennen und zu bewerten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Beste Ausstattung im Karosserie- und Lackbereich

Die Karosserie-Abteilung wurde auf einer Fläche von 260 Quadratmetern eingerichtet. Kernstück der Abteilung sind zwei moderne Richt- und Messsysteme mit Richtwinkeln und zur Universalvermessung. Hinzu kommen modernste Werkzeuge und Geräte wie in einem gut ausgestatteten Karosserie-Fachbetrieb, unter anderem ein eigener Raum mit Umformungsmaschinen zur Fertigung bzw. Abänderung von Karosserieteilen. Ebenfalls fest integriert ist eine weitere Hebebühne zur Diagnose sowie zur Demontage und Montage der verunfallten Fahrzeuge.

Im Lackierbereich der Ausbildungshalle ist eine moderne Lackieranlage installiert. Das Herzstück bildet eine verglaste Sehon-Lackierkabine. Dahinter befindet sich der Lackmischraum. Mit Hilfe modernster Geräte erfahren die Teilnehmer hier alles zum Anmischen von Farbtönen und zur Farbtongebung bei Fahrzeugen.

Ein eigener Bereich der Halle ist der Praxisausbildung im Nutzfahrzeug- bzw. Wohnfahrzeugbereich gewidmet. Durch zwei großzügige Rolltore können hier große Fahrzeuge, bis hin zum Sattelauflieger, problemlos rangiert werden. Eine spezielle Lkw-Hebebühne ist in einem der beiden Hallenteile eingebaut. Hier findet auch der praktische Unterricht zum Beispiel an Land- und Sondermaschinen statt.

Theorie-Unterricht mit kurzen Wegen zur Praxis

In mehreren der Hallensegmente finden sich integrierte Unterrichtsräume, wo theoretische Aspekte der Ausbildung vertieft werden können. Hinzu kommt der gesonderte Theorie-Unterrichtstrakt mit sieben Schulungsräumen, die insgesamt bis zu 110 Teilnehmern gleichzeitig Platz bieten. Zum großen Lehrsaal kommen sechs kleinere Räume. Die Grundausbildung der Schadengutachter findet hier weitestgehend in Kleingruppen statt.

In den Büros über dem Schulungstrakt organisieren und konzipieren acht Mitarbeiter die gesamte interne Aus- und Weiterbildung für die Schadengutachter und Analytischen Sachverständigen bei Dekra

Die zentrale Aus- und Weiterbildungsabteilung der Dekra Automobil GmbH hat insgesamt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An den Standorten Wart-Altensteig, Kreischa (Sachsen) und Hamburg-Tarpen werden pro Jahr rund 55.000 Teilnehmertage in der Aus- und Weiterbildung abgeleistet. Allein am Standort Wart-Altensteig werden rund 25.000 Teilnehmertage realisiert.

„Im Bildungszentrum Altensteig haben wir innerhalb weniger Monate die Voraussetzungen geschaffen, um unsere Sachverständigen umfassend theoretisch und praktisch zu schulen. Die Investition in das neue Bildungszentrum Altensteig ist dafür ein weiterer Baustein“, fasst Gerd Neumann, zusammen.

(ID:44328697)