Die Servicegesellschaft Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) kooperiert mit NIO Deutschland GmbH – zunächst mit 14 Standorten in Deutschland.
Den ET7 von Nio gibt es ausschließlich online im Abo-Modell und Direktvertrieb. Für den exklusiven Service ist G.A.S. verantwortlich.
(Bild: Nio)
Der chinesische Autobauer Nio wird den Service, wie Inspektion, Wartung und Reparatur, aber auch weitere Karosserie-, Lack-, Reifen- und Glasarbeiten über das Netzwerk der G.A.S. (Global Automotive Service GmbH) abwickeln. Das Schadenmanagement wird über die G.A.S. Tochtergesellschaft G.A.R. (Global Automotive Repair) und DMS angeboten. Damit nutzt NIO ein dichtes Servicenetzwerk in Deutschland, bestehend aus unabhängigen Standorten.
Nio wurde 2014 in China gegründet und baut seither ausschließlich vollelektrische Premiumfahrzeuge. Das Unternehmen unterhält seit 2015 in München sein globales Designzentrum und startet den Onlinevertrieb gerade in Deutschland.
G.A.S. hat in Deutschland 1.700 qualifizierte Servicewerkstätten unter Vertrag, wovon sich zu Beginn der Kooperation zunächst 14 große Servicepartner auf den Service von NIO spezialisieren. Der „User“ eines NIO muss im Servicefall nichts weiter tun als diesen über die NIO App oder eine Hotline zu rufen und sein Fahrzeug wird an seiner Adresse abgeholt und hinterher auch wieder zurückgebracht. Dauert der Service länger, bekommt er einen kostenlosen Ersatzwagen gestellt.
„Mit einem etablierten Partner wie G.A.S. und dem großen Netzwerk an Servicewerkstätten deutschlandweit stellen wir sicher, dass der User im Servicefall immer zügig bedient werden kann,“ sagt Andreas Roehl, Head of Service Operations bei der NIO Deutschland GmbH.
„Wir freuen uns über das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des freien Marktes in Deutschland“, erklärt Andreas Brodhage, geschäftsführender Gesellschafter G.A.S. „Unsere Akzeptanz im Flottenmarkt bestätigt unsere strategische Ausrichtung zum Elektro-Netzwerk.“
Die Vereinbarung über den Service an den NIO-Elektrofahrzeugen startet mit Markteinführung des NIO ET7 und wird mit der Mittelklasselimousine NIO ET5 ab Januar 2023 und dem smarten SUV NIO EL7 ab März 2023 fortgeführt.
(ID:48677830)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.