Oldtimer-Bestand Klassiker weiter auf dem Vormarsch

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Kraftfahrzeuge, die über 30 Jahre alt sind, gelten unter bestimmten Umständen als Oldtimer. Immer mehr davon sind auf den deutschen Straßen unterwegs.

Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Oldtimer steigt seit Jahren.
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Oldtimer steigt seit Jahren.
(Bild: Opel Automobile GmbH)

Die Zahl der Oldtimer in Deutschland steigt. Zum 1. Januar 2023 waren 793.589 Stück mit und ohne H-Kennzeichen zum Straßenverkehr angemeldet. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet, entspricht das einem Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Überdurchschnittlich hoch waren die Zuwächse speziell bei Kfz-Anhängern (+11,6 %) und Kraftomnibussen (+12,4 %). Die größte Gruppe bilden mit 704.269 Zulassungen die Pkw, ihr Anteil an den Oldtimern liegt bei 88,7 Prozent, danach folgen 37.966 Lkw (4,8 %) und 24.076 Zugmaschinen (3,0 %).

Als Oldtimer werden Fahrzeuge und Anhänger bezeichnet, deren Erstzulassung mindestens 30 Jahren zurückliegt. Zudem müssen sie sich weitestgehend im Original- und in gutem Erhaltungszustand befinden sowie zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen. Per Gutachten werden Kfz als Oldtimer anerkannt und häufig durch das 1997 eingeführte H-Kennzeichen als solche von ihren Haltern kenntlich machen. Laut KBA hat sich den vergangenen zehn Jahren die Zahl der Oldtimer stetig erhöht.

(ID:49687481)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung