Das Automobile Zukunftsforum des ZKF verspricht ein Branchen-Highlight des Jahres zu werden. Grund für diese Annahme sind unter anderem die an der Praxis orientierten Workshops zu Themen, die für die Branche relevant sind.
Die Funktionsweise von Fahrerassistenzsystemen wird auf dem Dekra-Testgelände am Lausitzring erläutert.
(Bild: Dekra)
Mit gleich vier unterschiedlichen Workshops wartet das Automobile Zukunftsforum am 30.6 bis zum 2. 7. 2022 auf dem Dekra-Testgelände am Lausitzring auf:
Themeninsel Assistenzsysteme – Hier wird hautnah über die aktuellen Entwicklungen zum automatisierten Fahren informiert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer des Branchenevents die Mitfahr-Gelegenheit in einem vollautonomen Fahrzeug.
Thema Abbiegeassistent – hier wird die Funktionsweise eines Abbiegeassistenten am Nutzfahrzeug demonstriert. Zudem wird es eine Live-Vorführung mit einer nachgestellten Verkehrssituation geben. Der Vergleich von ab Werk verbauten Abbiegeassistenten mit solchen, die im Aftersales für die Nachrüstung angeboten werden, rundet das Programm ab.
Themeninsel CO2-Nachweis für schwere Nutzfahrzeuge – Hier wird erläutert, wie der CO2-Nachweis mittels Vectoberechnung funktioniert. Zudem wird ein Demonstrationsfahrzeug mit der entsprechenden Messtechnik am Lausitzring zu finden sein und es soll gezeigt werden, wie die CO2-Emissionen durch Anbauteile und Spoiler zu reduzieren sind.
Themeninsel Elektromobilität – dieser Workshop zeigt auf, welche Voraussetzungen der Betrieb erfüllen muss, wenn er E-Fahrzeuge reparieren will: Beispielsweise wie sich E-Fahrzeuge freischalten lassen oder was beim Umgang mit verunfallten E-Fahrzeugen zu beachten ist. Auch auf die Themen Ladeinfrastruktur und eigene Ladesäule wird der Workshop eingehen.
Darüber hinaus erwarten die Teilnehmer Fachvorträge zum Thema Rechnungskürzungen, Abtretungs- und Schadenersatzforderungen durch Kfz-Haftpflichtversicherungen und zur zukunftsfähigen Betriebsführung. Ein Highlight dürfte auch das Digitalisierungsforum werden, wo den Betrieben die Trends in der Digitalisierung der Unternehmen aufgezeigt werden.
Verpassen Sie nicht das Branchenevent des ZKF und meldne Sie sich hier an.
Übrigens: Ab der zweiten Person des selben Betriebes reduziert sich der Preis um 75 Euro pro Person. Für Begleiterinnen und Begleiter, die nicht an der Tagung teilnehmen möchten, besteht außerdem die Möglichkeit nur die Abendveranstaltung(en) zu buchen.
(ID:48206361)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.