Der Markt für elektrische Stadtbusse wächst. Jetzt bringt Quantron ein Modell auf den Markt, das zu einem relativ günstigen Preis erhältlich sein soll. Außerdem plant das Unternehmen eine Variante mit Brennstoffzelle.
Die Batterie des Cizaris 12 EV soll Reichweiten bis 370 Kilometer ermöglichen.
(Bild: Quantron)
Der Augsburger Nutzfahrzeughersteller Quantron hat seinen ersten elektrischen Stadtbus vorgestellt. Der nach der in der Fuggerstadt früher verehrten Germanen-Göttin Cisa benannte Cizaris 12 EV ist ab sofort in einer batterieelektrischen Variante bestellbar, ab 2023 soll auch eine Ausführung mit Brennstoffzelle zu haben sein.
Beim Anschaffungspreis wollen die Bayern den Abstand zu konventionellen Diesel-Bussen schließen, konkrete Angaben machen sie aber nicht. Lange Zeit galt rund eine halbe Million Euro als typischer Preis für einen E-Bus, während es Diesel-Modelle für etwa die Hälfte gab.
Batterien von CATL auf dem Dach
Beim Antrieb greift Quantron auf bewährte Technik zurück, die der strategische Partner EV Dynamics bereits seit mehreren Jahren in China im Einsatz hat. Kunden haben bei der batterieelektrischen Variante die Wahl unter verschiedenen Akku-Größen zwischen 242 und 424 kWh, die Reichweiten bis 370 Kilometer ermöglichen sollen.
Die auf dem Dach montierten Lithium-Eisenphosphat-Batterien des chinesischen Herstellers CATL gelten als kostengünstig und schwer entzündlich. Geladen werden sie mit bis zu 150 kW Gleichstrom, was in der Regel über Nacht erfolgen dürfte.
Beide Varianten im Augsburger Werk gebaut
Der wassergekühlte Permanentsynchronmotor kommt auf bis zu 245 kW/333 PS und stellt ein Drehmoment von rund 3.330 Newtonmeter zur Verfügung. Keine näheren Informationen gibt es zur Brennstoffzelle im kommenden Wasserstoffbus, der aber offenbar die Technik des kanadischen Marktführers Ballard Power nutzen soll. Gebaut werden beide Modelle im Augsburger Werk des Unternehmens.
Quantron wurde 2019 gegründet und ist bislang vor allem als Umrüster bekannt, der konventionelle Nutzfahrzeuge auf E-Antrieb umbaut. Der 12 Meter lange und bis zu 95 Passagiere fassende Cizaris ist nun das erste originäre Produkt der Augsburger. Er trifft auf ein starkes und zuletzt deutlich gewachsenes Konkurrenzumfeld. Zu den wichtigsten Anbietern elektrischer Stadtbusse zählen Mercedes-Benz, MAN, Volvo, BYD, Solaris und VDL. Europaweit sind aktuell gut 3.000 Elektro-Omnibusse im Einsatz, mit steigender Tendenz.
(ID:48014275)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.