Richten und Vermessen Rahmenprogramm für Nutzfahrzeuge

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Krummer Aufbau, eingedrücktes Fahrerhaus, verbogenes Chassis. Egal was Mensch und manchmal auch Natur bei Nutzfahrzeugen so alles anrichten: Mit den Richt- und Messwerkzeugen von Josam bringen Werkstätten alles wieder in die sprichwörtliche Spur.

In wenigen Minuten das Fahrwerk und/oder den Rahmen eines Nutzfahrzeugs vermessen: Josam-Deutschland-Geschäftsführer Bernd Kühling demonstriert die Handhabung des „Cam Aligner“.
In wenigen Minuten das Fahrwerk und/oder den Rahmen eines Nutzfahrzeugs vermessen: Josam-Deutschland-Geschäftsführer Bernd Kühling demonstriert die Handhabung des „Cam Aligner“.
(Bild: Dominsky/»Fahrzeug+Karosserie«)

Die Skoliose: Sagt Ihnen nichts? Die Hyperkyphose: Noch nie gehört? Auch wenn diese medizinischen Fachbegriffe für die meisten böhmische Dörfern sind, so dürfte der eine oder andere im Gewerbe besagte Erkrankungen kennen und unter ihnen leiden. Der Volksmund nennt sie „verbogener Rücken“ bzw. „Buckel“. Fahrzeugtechnisch ausgedrückt: Der Rahmen ist krumm. Doch so wie man zum Glück einer schiefen Wirbelsäule auf die Sprünge helfen kann, so gibt es auch im Fall verzogener Nutzfahrzeugrahmen und -aufbauten passgenaue „Therapien“.

Eine davon stammt von Josam, einem Anbieter von „Therapiewerkzeugen“. Seit exakt 40 Jahren versorgt der deutsche Ableger des schwedischen Unternehmens die Nutzfahrzeugbranche hierzulande mit Equipment. Angefangen – und bis heute das Fundament des Angebots –, hat alles mit Werkzeugen zum Richten von Nutzfahrzeug-Rahmen: vom Fundament­rahmen über Richtbrücken und Hebe-/Stützböcken bis hin zu Press- und Nietbügeln. Außerdem produziert Josam Richttürme und -bänke für Fahrerhäuser und Induktionsheizgeräte. Letztere sind beim Richten von Blechen unabdingbar, die deutlich stärker als 0,8 mm sind.