Ist ab April 2019 an Bord des ZKF in Friedberg: Dierk Conrad.
(Bild: ZKF)
Zum 1. April 2019 tritt Dierk Conrad als neuer Referatsleiter und Geschäftsführer Nutzfahrzeuge beim Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) ein. Der 48-jährige gelernte Fluggerätebauer sowie Diplom-Ingenieur mit Schwerpunkt Nutz- und Sonderfahrzeugbau wird seine Arbeit in der Geschäftsstelle des Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) aufnehmen und den Mitgliedern des herstellenden Karosserie- und Fahrzeugbaus sowie den Caravan-Fachbetrieben als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Für Conrad spielte die Branche des Karosserie- und Fahrzeugbaus schon früh eine wichtige Rolle, schließlich wuchs er in dem elterlichen Betrieb für Karosserie- und Fahrzeugbau in Bremen auf. Nach dem Studium arbeitete er nahezu zwanzig Jahre lang für den Erfolg und die Fortentwicklung der Firma Berger in Frankfurt am Main. Zuletzt verantwortete er das mittelständisch geprägte Familienunternehmen seit 2010 als Geschäftsführer Nutzfahrzeuge. In dieser Zeit lernte er den Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik als Partner und starke Branchenvereinigung kennen und schätzen.
Viel Erfahrung für die Mitglieder
Vor allem die langjährige Erfahrung von Conrad in der Branche und seine Managementfähigkeiten werden ihm im ZKF-Tagesgeschäft und der Interessensvertretung der Unternehmen im Karosserie- und Fahrzeugbau mit Schwerpunkt Nutz- und Freizeitfahrzeuge, Anhänger und Aufbauten von Vorteil sein. „Mit der Person Dierk Conrad ist es dem ZKF zudem gelungen, einen erfahrenen Spezialisten aus dem Fahrzeugbau zu gewinnen, der inhaltlich und als Mensch hervorragend zu dem erfahrenen Team des Verbandes passt,“ so Thomas Aukamm, Hauptgeschäftsführer des ZKF.
ZKF-Vizepräsident Claus Evels, im Ehrenamt zuständig für den Bereich des herstellenden Fahrzeugbaus und Mitinhaber des gleichnamigen Fahrzeugbauunternehmens in Münster, ergänzt: „Herr Conrad bietet die besten Voraussetzungen, um den ZKF-Bereich Nutzfahrzeuge weiter auszubauen und Prozesse sowie Inhalte für die NFZ-Mitgliedsbetriebe zu optimieren. Die Mitglieder sollen so über das bestehende Know-how von einem serviceorientierten Zentralverband direkt profitieren und einen noch konkreteren Nutzen zur Bewältigung ihrer täglichen Herausforderungen erhalten. Er kommt als Fahrzeugbauer aus unserer Mitte und kennt somit bestens unsere Bedürfnisse.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.