Rat und Tat für einen möglichst reibungslosen Übergang von einer Generation zur nächsten gibt es beim Repanet-Programm „Next Generation“. Noch sind Plätze frei.
Wie man mit Stress am Arbeitsplatz richtig umgeht, war das Thema des diesjährigen Repanet-Seminars „Meine Werkstatt“ – eine Schulungsreihe, die sich ausschließlich an Frauen in K&L-Betrieben richtet.
Das Werkstattnetzwerk Repanet wollte von seinen Mitgliedsbetrieben wissen, welche Rolle die Schadensteuerung für deren Unfallschadengeschäft bedeutet: Jeder zweite will demnach mehr gesteuerte Schäden abwickeln.
Familienbetriebe, bei denen die Unternehmensnachfolge ansteht, können sich über das Programm „Next Generation“ des Standox-Werkstattnetzwerks Repanet beraten lassen. Im Oktober soll die vierte der insgesamt sieben Staffeln laufen – mit einen neuen Trainer.
Die Coronakrise fordert von K&L-Werkstätten kreative Konzepte für den Alltag. Das Standox-Reparaturnetzwerk Repanet hilft seinen Mitgliedsbetrieben dabei. Bei Krause Karosserie in Neuss stellte man so auf Schichtbetrieb um.
K&L-Betriebe bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie immer mehr zu spüren. Mit dem sogenannten Kennzahlen-Kompass will Repanet-Berater Michael Zülch Betriebsinhabern schnell und zuverlässig wichtige Entscheidungsgrundlagen in der Krise liefern.
Um den K+L-Profis das Know-how für ein verbessertes Betriebsergebnis zu vermitteln bietet das Kölner Reparaturnetzwerk das Seminar „Richtig Kalkulieren“ an.
Das Standox Werkstattnetzwerk integriert Kompaktseminare in die Regionaltagungen um juristische und kalkulatorische Themen zu diskutieren. Zahlreiche Mitglieder nahmen dieses neue Angebot an.
Das von Standox initiierte Werkstattnetzwerk veranstaltet im November einen zweitägigen „Experten-Focus“ zu den Themen Gesundheitsmanagement und Notfallplanung.
Am 17. November fand im hessischen Altmorschen eine Info-Veranstaltung zur nächsten Staffel von „Next Generation“ statt. Die Seminarreihe des Werkstattnetzwerks Repanet unterstützt K+L-Betriebe beim Generationenwechsel.