EU-Parlament der Unternehmen ZDK-Vize Grün pocht auf sektorspezifische Regulierung bei Fahrzeugdaten

Von Nick Luhmann Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Das Kfz-Gewerbe braucht eine sektorspezifische Regulierung bei den Fahrzeugdaten. Darauf wies ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün in Brüssel hin.

Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün nutzte in Brüssel erneut die Gelegenheit, um auf die Situation des Kfz-Gewerbes hinzuweisen. Um den fairen Wettbewerb im Umgang mit den Fahrzeugdaten zu ermöglichen, brauche es eine sektorspezifische Regulierung, so Grün.
Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün nutzte in Brüssel erneut die Gelegenheit, um auf die Situation des Kfz-Gewerbes hinzuweisen. Um den fairen Wettbewerb im Umgang mit den Fahrzeugdaten zu ermöglichen, brauche es eine sektorspezifische Regulierung, so Grün.
(Bild: Kfz-Grün)

Bei der sechsten Ausgabe des „Europäischen Parlaments der Unternehmen“ (EPdU) am 14. November in Brüssel kamen Unternehmer aus ganz Europa zu Wort: Sie richteten ihre Sorgen und Erwartungen rund um wirtschaftsrelevante Themen direkt an die Institutionen der Europäischen Union (EU). Diese Möglichkeit nutzte auch ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün.

In seiner Rede legte er einen besonderen Fokus auf das Thema Zugang zu Fahrzeugdaten. „Nur mit einer gesunden Plattformökonomie können Handwerksbetriebe in Zukunft am Markt bestehen bleiben“, so Grün. Mit dem von der EU verabschiedeten Data Act stehe der Nutzer im Zentrum. Das sei positiv, denn er könne Daten an andere weitergeben, zum Beispiel an Reparaturbetriebe.

Bei vernetzten Fahrzeugen würden sich jedoch zum Teil völlig andere Anforderungen als bei Industriedaten stellen. Fahrzeugdaten müssten daher wettbewerbsrechtlich besonders geregelt werden. „Wir als Unternehmen aus dem Automotive Aftermarket brauchen gleichberechtigten Zugang zu Daten und daher so schnell wie möglich eine sektorspezifische Regulierung“, forderte Grün abschließend. Denn nur so könne die digitale Transformation im gesamten Automobilsektor bewältigt werden.

Neben Detlef Peter Grün waren mit ZDK-Vorstand Michael Ziegler, ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel sowie Kfz-Unternehmer und Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz Mark Scherhag weitere Vertreter des Kfz-Gewerbes vor Ort.

Das EPdU-Zusammentreffen ist die größte Veranstaltung ihrer Art auf EU-Ebene. Sie wird im Regelfall alle zwei Jahre vom Dachverband der Europäischen Industrie- und Handelskammern (Eurochambres) im Europäischen Parlament organisiert. Aufgrund der Coronapandemie hatte das EPdU zuletzt im Jahr 2018 stattgefunden.

(ID:49801277)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung