ElektromobilitätStellantis-Chef Tavares hält billige E-Autos aus Europa für unrealistisch
Quelle:
sp-x
Lesedauer: 1 min
Unter 30.000 Euro sind elektrische Neuwagen kaum zu bekommen. Das eingeschränkte Angebot dürfte sich ändern. Der Standort Europa wird davon aber wohl nicht profitieren, fürchtet einer der mächtigsten Konzernchefs.
Stellantis-Chef Carlos Tavares war zu Gast beim CAR-Symposium in Bochum.
(Bild: Stellantis)
Das Angebot an günstigen Elektroautos in Europa wird schnell wachsen. Aus Europa werden die Fahrzeuge jedoch wohl kaum kommen, glaubt Stellantis-Chef Carlos Tavares. Ursache seien Nachteile in der Kostenstruktur gegenüber China und anderen Ländern, sagt der Konzernchef.
Gleichzeitig stellt der Vorstandsvorsitzende des weltweit viertgrößten Autokonzerns auf dem CAR-Symposium in Bochum ein eigenes Modell in der Preisklasse unter 25.000 Euro in Aussicht. Wo es produziert werden soll, sagt er allerdings nicht.
Düsteres Szenario für die europäische Autoindustrie
Aktuell günstigstes E-Modell des Konzerns in Deutschland ist der Kleinstwagen Fiat 500 für rund 30.000 Euro. Zu Stellantis gehören außerdem unter anderem Opel, Peugeot, Fiat und Jeep.
Generell zeichnet der Manager auf dem Branchentreff im Ruhrgebiet ein düsteres Szenario für die europäischen Autohersteller. Von der anstehenden fundamentalen Transformation der Branche sei bislang nur etwa ein Prozent zu sehen. Die Folgen der übrigen 99 Prozent könnten auch zu sozialen Verwerfungen führen.
Hohe Kosten bergen Risiko der Abwanderung der Autoindustrie
Dabei hat er nicht zuletzt die in seinen Augen für die Branche hierzulande zu hohen Kosten im Blick: Diese würden das Risiko einer Abwanderung der Autoindustrie bergen – Europa würde dann vom Industriestandort zum Ausflugsziel für chinesische und amerikanische Touristen.
Protektionismus oder die Rückfuhr von Importen aus Billiglohnländern hält er nicht für die richtige Lösung. Stattdessen müsse Europa den Wettbewerb annehmen – und mehr oder zumindest smarter arbeiten.
(ID:49438694)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.