In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.
Consul bringt pneumatische Hebebühnen für Karosserie- und Lackbetriebe auf den Markt.
(Bild: Consul)
Der Hebebühnenhersteller Consul hat sein Angebot erweitert: Ab Januar 2020 bietet er mit der „PneuLift 0.35 F“ Scherenhebebühnen mit Drucklufthubbalg und pneumatischer Steuerung an. Das Angebot zielt klar auf die Bereiche Lackiervorbereitung und Lackierkabine. Dort kann der Betrieb wegen der möglichen Zündung explosiver Lack- oder Staub/Luftgemische keine herkömmlichen elektromechanischen Hebeeinrichtungen verwenden. Auch (elektro-) hydraulische Varianten verbieten sich, weil diese lackbenetzungsstörende Öldämpfe (LABS) in die Umgebungsluft abgeben können. Diese beeinträchtigen die frischen Lackoberflächen beispielsweise stark durch Kraterbildung.
Bildergalerie
Führend in vielen Details
Der Pneumatikbühnen-Experte des Herstellers, Stephan Herweg, nennt vor allem vier Merkmale, die die neue Hebebühnenfamilie vom Wettbewerb abheben soll:
Die höhereTragfähigkeit von 3.500 Kilogramm
Alle Lager und Bolzen sitzen in verschleißhemmenden Buchsen
Die Mitteltraversen klappen automatisch nach unten, dadurch freier Zugang zum Schweller
Ergonomische Hubhöhe von circa 1.310 Millimeter
Grundrahmen, Gitterroste, Auffahrrampen und Abrollsicherungen sind serienmäßig verzinkt. Es gibt drei Ausführungen der „PneuLift 0.35“ in insgesamt fünf Bauvarianten: Die Basisausführung „F“, sowie die „FK“ mit einem integrierten Doppelhubsystem zum Radfreiheben. Beide Bauvarianten bietet Consul sowohl für bodenebenen (BE) als auch aufliegenden (BA) Einbau an. Die fünfte Bauvariante ist die „FQ“; sie ist für den Quertransport mit aufliegendem Fahrzeug auf Rollwagen zwischen Arbeitsvorbereitung und Lackierkabine vorgesehen. Die bodenebenen Ausführungen sind mit einem CE-Stopp erhältlich.Die Fahrbahnbreite aller Bauvarianten beträgt einheitlich 1.980 Millimeter, die Fahrbahnlänge 3.700 Millimeter. Auch die Aufstelllänge mit Auffahrrampen von 4.857 Millimetern Gesamtlänge ist bei allen Bühnen gleich. Der Luftanschluss soll maximal 8 bar Druck liefern.
Consul fertigt diese Hebebühnen nach eigenen Angaben ausschließlich in Deutschland. Standardfarben sind RAL 9005 und 7035 (tiefschwarz und lichtgrau), andere (RAL-) Farbstellungen sind optional möglich. Der Netto-Listenpreis für die „PneuLift 0.35 F BA“ beträgt 5.800 Euro, die „Pneulift 0.35 FK BA“ gibt es für 7.000 Euro. Die BE-Varianten kosten jeweils 500 Euro mehr. Die Quertransportbühne „Pneulift 0.35 FQ“ gibt es für 8.200 Euro.
(ID:46498638)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.