Nach einer Umfrage sind Camper im Saarland am sichersten unterwegs.
(Bild: Campanda)
Es ist Sommer und zahlreiche Wohnmobilisten sind unterwegs. Campanda, die Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen, hat anhand der Unfallstatistik des Statistischen Bundesamts untersucht, in welchen deutschen Bundesländern Wohnmobilfahrer bei der Fahrt in den Urlaub besonders aufpassen müssen.
Im Saarland passieren deutschlandweit die wenigsten Unfälle: Lediglich 16 Vorfälle wurden im gesamten letzten Jahr registriert. Der Stadtstaat Bremen ist für Camper ebenfalls ein sicheres Ziel. 19 Unfälle ereigneten sich im Vorjahr auf Bremens Straßen. Die Top drei der sichersten Bundesländer komplettiert die Hauptstadt und reiht sich mit nur 20 registrierten Vorfällen dicht hinter Bremen ein.
Besonders niedrig sind die Unfallzahlen auch in den zentralen deutschen Bundesländern. Thüringen und Sachsen verzeichnen mit am wenigsten Straßenunfälle mit Beteiligung von Wohnmobilen: Im gesamten Jahr 2018 wurden nur 21 bzw. 37 aktenkundig. Rheinland-Pfalz und Hessen liegen im Sicherheits-Ranking etwas weiter hinten, dennoch liegen die Zahlen auch hier unter 100 Vorfällen (73 bzw. 85).
Auf Bayerns Straßen fahren Wohnmobilisten am unsichersten: Im letzten Jahr gab es dort 312 Camper-Unfälle. Auf dem vorletzten Platz des Rankings für Deutschlands sicherste Camper-Straßen reiht sich Nordrhein-Westfalen ein. Das Bundesland verzeichnet mit 203 Wohnmobil-Unfällen weitaus weniger als Bayern. Niedersachsen und Baden-Württemberg sind mit 189 bzw. 188 registrierten Vorkommen im Ranking fast gleichauf.
Im letzten Jahr ereigneten sich deutschlandweit über zwei Millionen Verkehrsunfälle. Die registrierten Vorfälle mit Beteiligung von Wohnmobilen betragen mit einer Gesamtzahl von 1.457 einen geringen Bruchteil der Vorfälle in Deutschland.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.