Hazet Vier clevere Helferlein für die Werkzeugkiste
Bei einer Vielzahl von Reparaturen muss sich der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mangels Spezialwerkzeug mit immer wiederkehrenden, kleinen und trotzdem lästigen Problemen herumschlagen. Für einige davon gibt es jetzt clevere Lösungen.
Anbieter zum Thema

In einem professionellen Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb sind es oft die kleinen Dinge und Werkzeuge, die das Arbeitsleben vereinfachen und den Arbeitsablauf reibungsloser gestalten. Für die Arbeiten an Motor und Bremssystem präsentiert Hazet nun vier neue Helfer für die Kfz-Werkstatt: Rohrleitungsstopper, zwei Demontage-/Montage-Hilfswerkzeuge und ein Betätigungswerkzeug für die Schlauchschnellverschlüsse des Systems der Firma Henn. Findige Mechaniker haben zwar meist bereits irgendein Behelfswerkzeug in ihrem Werkzeugwagen, ein stets sicheres, professionelles und beschädigungsfreies Arbeiten ist damit jedoch nicht immer möglich. Spätestens wenn der umfunktionierte Schraubendreher abgerutscht ist und sich unter den Fingernagel des Anwenders gebohrt hat, wird der Ruf nach Profiwerkzeug laut.
Macht schnell dicht
Mit den im vierteiligen Rohrleitungsstoppersatz 4591/4 enthaltenen Schnellklemmen kann der Monteur geöffnete Trennstellen von diversen Rohrleitungen sekundenschnell verschließen. So verhindert er unnötiges Austreten von Öl, Bremsflüssigkeit oder Kraftstoffen oder längerfristigen Lufteintritt in geöffnete Klimaanlagen. Das senkt den Zeitaufwand bei einem anschließenden Entlüften oder Wiederbefüllen deutlich. Nicht zuletzt sinkt auch der Reinigungsaufwand des Reparaturumfelds inklusive Werkstattboden. Mit den Klemmen des Sets kann der Monteur Leitungen mit den Größen 6,3 Millimeter (1/4-Zoll), 8 Millimeter (5/16-Zoll), 10 Millimeter (3/8-Zoll) sowie für Doppelverschlüsse (z.B. Banjo-Anschlüsse) in der Größe 10 Millimeter (3/8-Zoll) schnell während der Reparatur abdichten. Das vierteilige Set ist für 16,50 Euro (netto zzgl. MwSt.) erhältlich.
Tschüss, Benzinschlauch!
Für das Herausfischen und Einsetzen von schlecht zugänglichen Zündkerzen oder Glühstiften, die auch mit spitzen Fingern nicht greifbar sind, benutzen viele Mechaniker ein Stück umfunktionierten Universalbenzinschlauch. Ab sofort können sie diese Arbeit auch mit dem flexiblen Demontage-/Montage-Hilfswerkzeug 4760-11 für 13 Euro (netto zzgl. MwSt.) optisch professionell erledigen. Das aus Vollgummi bestehende, 230 Millimeter lange Werkzeug hält Glüh- oder Zündkerzen bei Demontage/Montage sicher fest und ermöglicht behutsameres Aus- und Eindrehen.
Die Drahtbügelhebekralle
Mit dem Betätigungswerkzeug 4562-1 für Henn-Schellen kann der Mechaniker die weit verbreiteten Federdrahtbügelverschlüsse von Kühlwasser- und Ladeluftschläuchen beschädigungsfrei lösen. Der Monteur kann den Griff in verschiedenen Positionen am Grundkörper befestigen und so auch bei stark verbauten Anschlüssen stets aus einem optimalen Winkel ansetzen. Für 25 Euro (netto zzgl. MwSt.) wechselt der kleine Helfer den Besitzer.
Scheibendreher
Zum Befestigen von Hitzeschutzblechen und Unterbodenverkleidungen setzen praktisch alle Fahrzeughersteller kleine Klemmtellerscheiben ein. Die Montage auf dem Steilgewindezapfen gelingt in der Fertigung schnell: einfach kräftig draufdrücken. Das Lösen bei einer Reparatur ist dagegen nicht ohne Weiteres möglich, oft genug zerstört man unabsichtlich die fragile Scheibe. Mit dem Hazet-Klemmscheiben-Betätigungswerkzeug 2534-1 demontiert und montiert man einfach und schnell die Klemmscheiben an Unterbodenverkleidungen und Hitzeschutzblechen, wie sie beispielsweise Audi, Seat, Skoda, VW oder Ford verwenden. Der Antrieb ist ein 1/4-Zoll-Innen-Vierkant und der Abtrieb hat einen Durchmesser im Betätigungsbereich von 27 Millimetern. Die Gesamtlänge des Werkzeugs beträgt nur 22 Millimeter. Das Betätigungswerkzeug 2534-1 kostet nur 9,90 Euro (netto zzgl. MwSt.), das entspricht circa fünf neuen Klemmtellerscheiben.
(ID:46002940)