<br />
Ottmar Holz absolvierte nach dem Abitur und einem Grundstudium der Werkstoffwissenschaften eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Im September 1991 bestand er die Meisterprüfung und arbeitete während der folgenden Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Service bei einigen Vertragshändlern und Werkstattketten. Seit 2014 betreut er innerhalb der Redaktion der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« im Ressort Service und Technik den Bereich Werkstattausrüstung und Werkzeuge.<br />
Die Coronakrise trifft auch die Werkstattausrüster hart – doch anders als viele führende Unternehmen der Automobilbranche und des begleitenden Umfelds stehen die Betriebe, die an einer internen Umfrage des Verbands der Werkstattausrüster teilnahmen, treu zu ihren Mitarbeitern.
Mit einer Ozonbehandlung kann der Anwender nicht nur störende Gerüche aus Innenräumen entfernen. Das Gas eliminiert auch biologische Verschmutzungen wie Pilzsporen, Bakterien und Viren. Es richtig zu dosieren, ist allerdings nicht trivial. Ein neues Gerät verspricht Abhilfe.
Während der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stand sich so manches Auto nicht nur die Reifen platt. Auch die Starterbatterien könnten gelitten haben – davor warnen die Batterieexperten von Varta und geben Tipps für die Batteriepflege.
Beim Anheben batterieelektrischer Autos muss der Mechaniker wegen der empfindlichen Batterien im Wagenboden sehr sorgfältig vorgehen. Eine speziell dafür ausgelegte Bühne hilft ihm, Schäden zu vermeiden.
Viele Betriebsinhaber scheuen vor modernen, technisch überfrachteten Montiermaschinen, weil diese von den Monteuren erst nach geraumer Eingewöhnungszeit sicher bedient werden können. Doch es gibt Alternativen mit dem Besten aus zwei Welten.
Die Konsolidierung und Konzentration auf dem deutschem Werkstattausrüstungsmarkt geht weiter. Nach der erst wenige Jahre zurückliegenden Abspaltung von der inzwischen insolventen ehemaligen Muttergesellschaft hat der Prüftechnikspezialist ATT jetzt wieder einen namhaften Besitzer aus der Branche.
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat ihre branchenspezifischen Handlungshilfen zum Schutz vor dem Coronavirus auf Basis der Empfehlungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) angepasst.
Brillenträger haben oft Probleme mit Atemschutzmasken der wirksamen Schutzklassen FFP2 und FFP3. Schon bei leichter körperlicher Anstrengung beschlägt die Sehhilfe stark durch die feuchte Atemluft. Dafür gibt es eigentlich eine elegante Abhilfe.
Für viele kleine Reparaturen muss man nicht gleich das ganze Fahrzeug auf die Bühne nehmen. Oft genügt das Freiheben eines Rades. Am besten gelingt das mit einem auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmten Hydraulikheber.
In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.
Stürze in Arbeitsgruben haben meist schlimme Folgen. Dabei können Betriebsinhaber diese Unfälle sehr komfortabel vermeiden und zudem wertvolle Arbeitsfläche gewinnen. Darauf macht der Werkstattausrüster Josam in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Beim Schleifen mit einem Exzenterschleifer entsteht meist viel Staub, den es zu entfernen gilt. Eine neue Geräteserie von Flex schafft das jetzt auch ohne hinderlichen Absaugschlauch.
Atlas Copco bringt erstmals einen extrem kompakten und sparsamen Schraubenkompressor auf den Markt, der mit einem Permanentmagnetmotor ausgestattet ist und drehzahlgeregelt arbeitet. Kleine Werkstätten und andere Handwerksbetriebe können Druckluft nun besonders effizient erzeugen.
Auf der Eisenwarenmesse in Köln stellen die Werkzeugspezialisten traditionell ihre Neuentwicklungen vor – doch diesmal hat Corona das verhindert. »Fahrzeug+Karosserie« zeigt jetzt die wichtigsten neuen Produkte von Hazet.
Im Frühjahr ist die optimale Zeit für einen Batteriecheck in Kombination mit einer externen Ausgleichsladung gekommen. Worauf es dabei genau ankommt, verrät der Starterbatteriespezialist Banner Batterien.
Der mobile Lkw-Reifendienst direkt auf dem Hof der Spedition wird neben der reinen Pannenhilfe immer wichtiger. Genügend Strom und Druckluft am Einsatzort hat der Monteur in seinem Einsatzfahrzeug jetzt immer mit dabei.
Staub-, öl- und wasserfreie Druckluft ist eine Grundvoraussetzung für ein perfektes Lackierergebnis. Leider senken herkömmliche Filter die Durchflussleistung. Eine neu entwickelte Filterserie schafft bei unveränderter Zuverlässigkeit den Spagat zwischen Reinheit und Effizienz.
Akkubetriebene Werkzeuge sind praktisch, denn mit ihnen erreicht der Anwender ohne Verrenkungen und störende Strippen auch schwer zugängliche Reparaturbereiche. Das gilt jetzt auch beim Trocknen von UV-Lacken.
Bei der Auswahl einer neuen Starterbatterie sollten Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks nicht nur auf den Preis achten. Je nach Einsatzprofil sollten sie auch die Zyklenfestigkeit, Rüttelfestigkeit und Starterleistung in die Entscheidungsfindung einbeziehen.
Mit dem passenden Verbinder ist eine defekte Schlauchleitung schnell repariert. Eine neu gestaltete Schlüsselfläche erleichtert das bisweilen etwas mühsame Einschieben in die Schläuche.
Berührungslos arbeitende Achsvermessungsanlagen und Reifenscanner sind fast schon ein Muss im Annahmeprozess moderner Autohäuser. Im Portfolio des stark expandierenden Werkstattausrüsters Base Group findet ein Kaufinteressent ab sofort mehr Auswahl.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können ihre Belegschaft sicherheitstechnisch selbst betreuen. Bisher mussten die Betriebsinhaber oder ihre Sicherheitsbeauftragten zu den dafür nötigen Schulungen jedoch je nach Wohnort recht weit reisen.
Zweisäulenbühnen sind die Allrounder in der Werkstatt, denn ihr Aufnahmebereich reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. Mit speziellen Tragarmen erleichtert Autopstenhojs jüngstes Mitglied der elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen auch das Anheben normaler Pkws.
In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.
Sind E-Autos rollende Brandbomben? Die Publikumspresse befeuert die Diskussion über mögliche Brandrisiken nach Unfällen gerne mit entsprechenden Bildern. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus – das zeigte ein Extremtest von Dekra.
In Lackierbetrieben sieht man die sonst überaus nützlichen Silikone nicht gerne, denn bereits kleinste Spuren führen zu massiven Lackbenetzungsstörungen (LABS). Das betrifft leider auch viele Arbeitshandschuhe. Ein neues Produkt des Werkzeuglieferanten Hoffmann bringt jetzt Arbeitsschutz und Lackqualität unter einen Hut.
Mit den neuen Schleif- und Poliermaschinen von Flex lässt der Aufbereitungsprofi störende Lackierfehler schnell verschwinden. Für stets optimale Lichtverhältnisse bei dieser Arbeit sorgt die neue Tageslichtleuchte mit einstellbarer Farbtemperatur.
Die wichtigsten Kenngrößen einer Ratsche (oder auch Knarre) sind der Rückholwinkel und das Drehmoment, das sie ohne Durchrutschen oder Bruch übertragen kann. Zwei neue Feinzahn-Umschaltknarren aus Remscheid setzen hier erneut Bestwerte.
Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatics ruft im Brustkrebsmonat Oktober Frauen dazu auf, rechtzeitig und regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Ein pink-schwarzer Schlagschrauber in limitierter Stückzahl soll der Kampagne weltweit Nachdruck verleihen.
Beim Abschleifen, Entrosten oder Schutzwachssprühen schützen sich viele Mitarbeiter mit Einweg-Staubschutzmasken. Deren Tragekomfort war bisher allerdings recht bescheiden.
Beim Anheben batterieelektrischer Autos muss der Mechaniker wegen der empfindlichen Batterien im Wagenboden sehr sorgfältig vorgehen. Eine speziell dafür ausgelegte Bühne hilft ihm, Schäden zu vermeiden.
Brillenträger haben oft Probleme mit Atemschutzmasken der wirksamen Schutzklassen FFP2 und FFP3. Schon bei leichter körperlicher Anstrengung beschlägt die Sehhilfe stark durch die feuchte Atemluft. Dafür gibt es eigentlich eine elegante Abhilfe.
Beim Schleifen mit einem Exzenterschleifer entsteht meist viel Staub, den es zu entfernen gilt. Eine neue Geräteserie von Flex schafft das jetzt auch ohne hinderlichen Absaugschlauch.
Mit einer Ozonbehandlung kann der Anwender nicht nur störende Gerüche aus Innenräumen entfernen. Das Gas eliminiert auch biologische Verschmutzungen wie Pilzsporen, Bakterien und Viren. Es richtig zu dosieren, ist allerdings nicht trivial. Ein neues Gerät verspricht Abhilfe.
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat ihre branchenspezifischen Handlungshilfen zum Schutz vor dem Coronavirus auf Basis der Empfehlungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) angepasst.
Die Konsolidierung und Konzentration auf dem deutschem Werkstattausrüstungsmarkt geht weiter. Nach der erst wenige Jahre zurückliegenden Abspaltung von der inzwischen insolventen ehemaligen Muttergesellschaft hat der Prüftechnikspezialist ATT jetzt wieder einen namhaften Besitzer aus der Branche.
Beim Abschleifen, Entrosten oder Schutzwachssprühen schützen sich viele Mitarbeiter mit Einweg-Staubschutzmasken. Deren Tragekomfort war bisher allerdings recht bescheiden.
Die Coronakrise trifft auch die Werkstattausrüster hart – doch anders als viele führende Unternehmen der Automobilbranche und des begleitenden Umfelds stehen die Betriebe, die an einer internen Umfrage des Verbands der Werkstattausrüster teilnahmen, treu zu ihren Mitarbeitern.
Atlas Copco bringt erstmals einen extrem kompakten und sparsamen Schraubenkompressor auf den Markt, der mit einem Permanentmagnetmotor ausgestattet ist und drehzahlgeregelt arbeitet. Kleine Werkstätten und andere Handwerksbetriebe können Druckluft nun besonders effizient erzeugen.
Viele Betriebsinhaber scheuen vor modernen, technisch überfrachteten Montiermaschinen, weil diese von den Monteuren erst nach geraumer Eingewöhnungszeit sicher bedient werden können. Doch es gibt Alternativen mit dem Besten aus zwei Welten.
Während der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stand sich so manches Auto nicht nur die Reifen platt. Auch die Starterbatterien könnten gelitten haben – davor warnen die Batterieexperten von Varta und geben Tipps für die Batteriepflege.
Auf der Eisenwarenmesse in Köln stellen die Werkzeugspezialisten traditionell ihre Neuentwicklungen vor – doch diesmal hat Corona das verhindert. »Fahrzeug+Karosserie« zeigt jetzt die wichtigsten neuen Produkte von Hazet.
Für viele kleine Reparaturen muss man nicht gleich das ganze Fahrzeug auf die Bühne nehmen. Oft genügt das Freiheben eines Rades. Am besten gelingt das mit einem auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmten Hydraulikheber.
Die wichtigsten Kenngrößen einer Ratsche (oder auch Knarre) sind der Rückholwinkel und das Drehmoment, das sie ohne Durchrutschen oder Bruch übertragen kann. Zwei neue Feinzahn-Umschaltknarren aus Remscheid setzen hier erneut Bestwerte.
Sind E-Autos rollende Brandbomben? Die Publikumspresse befeuert die Diskussion über mögliche Brandrisiken nach Unfällen gerne mit entsprechenden Bildern. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus – das zeigte ein Extremtest von Dekra.
Für UHP- und Runflatreifen für Pkw gibt es schon seit langem eine einheitliche Montagevorschrift von wdk und BRV. Jetzt haben die beiden Verbände eine entsprechende Richtlinie für die Montage von Lkw-Reifen herausgegeben.
Umformhämmer aus Lignum Vitae, auch Pockholz genannt, sind rar und sehr teuer, denn dieses Tropenholz ist streng geschützt. Bei Dinosaurier -Werkzeuge in Hamburg gibt es jetzt wieder das Original – und auch gleichwertigen Ersatz.
Der mobile Lkw-Reifendienst direkt auf dem Hof der Spedition wird neben der reinen Pannenhilfe immer wichtiger. Genügend Strom und Druckluft am Einsatzort hat der Monteur in seinem Einsatzfahrzeug jetzt immer mit dabei.
Akkubetriebene Werkzeuge sind praktisch, denn mit ihnen erreicht der Anwender ohne Verrenkungen und störende Strippen auch schwer zugängliche Reparaturbereiche. Das gilt jetzt auch beim Trocknen von UV-Lacken.
Stürze in Arbeitsgruben haben meist schlimme Folgen. Dabei können Betriebsinhaber diese Unfälle sehr komfortabel vermeiden und zudem wertvolle Arbeitsfläche gewinnen. Darauf macht der Werkstattausrüster Josam in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Im Frühjahr ist die optimale Zeit für einen Batteriecheck in Kombination mit einer externen Ausgleichsladung gekommen. Worauf es dabei genau ankommt, verrät der Starterbatteriespezialist Banner Batterien.
Staub-, öl- und wasserfreie Druckluft ist eine Grundvoraussetzung für ein perfektes Lackierergebnis. Leider senken herkömmliche Filter die Durchflussleistung. Eine neu entwickelte Filterserie schafft bei unveränderter Zuverlässigkeit den Spagat zwischen Reinheit und Effizienz.
In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.
Radsicherungen bremsen nicht nur Diebe aus, sie stellen oft genug auch den Werkstattprofi vor große Probleme – spätestens dann, wenn der codierte Löseschlüssel beim zigsten Radwechsel zerbrochen oder nicht mehr aufzufinden ist. Mit dem richtigen Werkzeug bekommt man die Hebebühne schnell wieder frei.
In Lackierbetrieben sieht man die sonst überaus nützlichen Silikone nicht gerne, denn bereits kleinste Spuren führen zu massiven Lackbenetzungsstörungen (LABS). Das betrifft leider auch viele Arbeitshandschuhe. Ein neues Produkt des Werkzeuglieferanten Hoffmann bringt jetzt Arbeitsschutz und Lackqualität unter einen Hut.
Die Felgengröße oder die Wuchtgewichtlage ist gerade an modernen Auswuchtmaschinen mit komplizierten Menüs schnell falsch eingegeben. Eine automatische Erfassung der Einstellwerte beseitigt diese Fehlerquelle.
Geradschleifer sind sehr vielseitige Werkzeuge zum schnellen Bearbeiten von Werkstücken. Ihre üblicherweise stabförmige Bauform ist jedoch nicht immer ergonomisch optimal. Von Milwaukee gibt es jetzt eine Alternative.
Mit den neuen Schleif- und Poliermaschinen von Flex lässt der Aufbereitungsprofi störende Lackierfehler schnell verschwinden. Für stets optimale Lichtverhältnisse bei dieser Arbeit sorgt die neue Tageslichtleuchte mit einstellbarer Farbtemperatur.
In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können ihre Belegschaft sicherheitstechnisch selbst betreuen. Bisher mussten die Betriebsinhaber oder ihre Sicherheitsbeauftragten zu den dafür nötigen Schulungen jedoch je nach Wohnort recht weit reisen.
Berührungslos arbeitende Achsvermessungsanlagen und Reifenscanner sind fast schon ein Muss im Annahmeprozess moderner Autohäuser. Im Portfolio des stark expandierenden Werkstattausrüsters Base Group findet ein Kaufinteressent ab sofort mehr Auswahl.
Bei der Auswahl einer neuen Starterbatterie sollten Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks nicht nur auf den Preis achten. Je nach Einsatzprofil sollten sie auch die Zyklenfestigkeit, Rüttelfestigkeit und Starterleistung in die Entscheidungsfindung einbeziehen.
Der Bestandsschutz für alte Bremsprüfstände ohne ASA-Livestreamschnittstelle läuft bald ab, Lieferfristen von mehreren Monaten sind keine Seltenheit mehr. Doch langes Warten muss nicht sein – und mit etwas Glück gibt’s bei Cosber sogar noch eine Traumreise obendrauf.
Bei vielen Reparatur- und Servicearbeiten muss der Monteur ans Armaturenbrett des Autos. Eine neue Tragarmserie für Zweisäulenhebebühnen schützt dabei seine Schienbeine vor dem schmerzhaften Kontakt mit dem hinteren Tragarm.
„Gestern lag er doch noch hier ...“ – Dieser Satz leitet oft eine hektische Suche nach dem meist auch noch herstellerspezifischen Lösewerkzeug für die Spannmutter des Winkelsschleifers ein. Die ewige Suche nach dem richtigen Flexschlüssel hat jetzt ein Ende.
Immer wieder müssen Lackierer oder Fahrzeugaufbereiter Oberflächen mühsam per Hand bearbeiten, weil sie an die entsprechenden Stellen mit großen Schleif- oder Poliermaschinen nicht herankommen. Ein kompakter Stabschleifer löst dieses Problem.
Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatics ruft im Brustkrebsmonat Oktober Frauen dazu auf, rechtzeitig und regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Ein pink-schwarzer Schlagschrauber in limitierter Stückzahl soll der Kampagne weltweit Nachdruck verleihen.
Bei vielen Reparatur- und Servicearbeiten muss der Monteur ans Armaturenbrett des Autos. Eine neue Tragarmserie für Zweisäulenhebebühnen schützt dabei seine Schienbeine vor dem schmerzhaften Kontakt mit dem hinteren Tragarm.
Mit einem elektrostatisch aufgeladenen Gegenstand – beispielsweise einem Luftballon – kann man kleinen Kindern auf einer Geburtstagsfeier viel Spaß bereiten. Doch beim Lackieren ist ungewollte statische Aufladung eher lästig.
Bei vielen Arbeiten muss der Monteur die Werkstückoberfläche maschinell säubern. Ein perfektes Ergebnis erzielt er jedoch nur mit einem angepassten Schleifmittel.
Überraschend viele Betriebe haben die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze nicht durchgeführt. Das ergab eine Studie des Entsorgungsdienstleisters Partslife.
Für das Kalibrieren und die Stückprüfung von Bremsprüfständen muss der Prüfer das vom jeweiligen Hersteller vorgeschriebene Prüf- und Einstellwerkzeug verwenden. Bei Prüfständen von Maha gelingt das jetzt deutlich leichter und schneller.
Schraubenkompressoren mit Öleinspritzung sind deutlich leiser, effizienter und kostengünstiger als Kolbenkompressoren. Richtig dimensioniert stellen sie auch für kleinere Betriebe eine sinnvolle Alternative dar.
Mercedes lässt für Transporter wie den Sprinter auch Geräte aus der Pkw-Schiene zu, doch für die schwere Klasse erfüllte bisher nur ein einziges Gerät das seit Herbst letzten Jahres gültige Vermessungslastenheft für Lkws.
Ein Endoskop hilft der Werkstatt bei der Fehlersuche in schlecht einsehbaren Bereichen. Statt veralteter Mini-LCD-Bildschirme nutzen WiFi-Endoskope jedoch die gestochen scharfen Displays heutiger Smartphones oder Tablets.
Der stolperträchtige Strippen- und Schlauchsalat auf dem Werkstattboden und die lästige Suche nach dem doch stets zu kurzen Verlängerungskabel hat ein Ende. Mit Winkelschleifer, Schlagschrauber und Bohrmaschine sind jetzt die wichtigsten Elektrowerkzeuge auch kabellos erhältlich.
Bei einer Vielzahl von Reparaturen muss sich der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mangels Spezialwerkzeug mit immer wiederkehrenden, kleinen und trotzdem lästigen Problemen herumschlagen. Für einige davon gibt es jetzt clevere Lösungen.
Zweisäulenbühnen sind die Allrounder in der Werkstatt, denn ihr Aufnahmebereich reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. Mit speziellen Tragarmen erleichtert Autopstenhojs jüngstes Mitglied der elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen auch das Anheben normaler Pkws.
Defekte Radschlösser zu knacken ist zeitaufwendig und riskant, denn oft beschädigt der Monteur auch bei sorgfältiger Arbeit die meist teure Felge. Ein neues Werkzeugset schafft Abhilfe.