Volkswagen ID.3 An Boden gewonnen
Es war ein stolpriger Start – doch inzwischen kann VW den ID.3 kontinuierlich ausliefern. Schon bald werden die ersten Karosserieschäden zur Reparatur anstehen. Höchste Zeit, sich über den Karosseriebau und seine Materialien zu informieren.

Auf den ersten Blick fällt beim ID 3, dem E-Mobil von Volkswagen, die markante Seitenlinie auf – durch die rein elektrische Plattform sind sehr kurze Überhänge vorne und hinten sowie ein langer Radstand entstanden. Ein weiteres auffälliges Designelement ist ein Muster aus sechseckigen Waben über den Stoßfängern und an der C-Säule.
Auch die Heckpartie des ID.3 ist unverwechselbar: Die Heckklappe aus Glas ist dunkel abgesetzt und erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite. Die große Heckscheibe begrenzen seitlich vertikale Aerodynamikelemente und nach unten markante, horizontal angeordnete und sehr schmale LED-Rückleuchten.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen