Egal ob das Vermessen von Fahrwerken, das Prüfen und Einstellen von Scheinwerfern oder das Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen: Für jede dieser Arbeiten hat der Münchener Werkstattausrüster das passende Gerät.
Beissbarth stellt auf der Automechanika Produkte für die Achs- und Reifenvermessung, die Scheinwerferprüfung sowie die Kalibrierung von FAS/ADAS vor.
(Bild: Beissbarth)
Unter dem Motto „Eine gute Werkstatt braucht nicht viele Geräte, nur die richtigen“, präsentiert sich die Beissbarth GmbH in diesem Jahr auf der Automechanika. Dabei haben sich die Verantwortlichen für ein nachhaltiges Messekonzept entschieden. So ist der Messestand modular zusammengesetzt, wiederverwendbar sowie zu 100 Prozent recycelbar. Unter anderem kommen spezielle Bodenplatten zum Einsatz, die auch in Kfz-Werkstätten Verwendung finden. Vorstellen wollen die Münchner mit dem Achsmessgerät „Q.Lign“, dem Kalibriersystem für Fahrerassistenzsysteme „Q.DAS“ sowie dem Scheinwerfereinstellgerät „MLD 9000“ und dem Reifendiagnose-System „Easy Tread“ ihre State-of-the-Art-Produkte.
Unter dem Titel „Celebrating Innovations“ feiert die Automechanika zukunftsweisende Neuheiten der Branche. Denn: In Zeiten von Digitalisierung, Energiewende und Klimawandel sind Innovationen wichtiger denn je. Unter den eingegangenen 133 Bewerbungen um die diesjährigen Innovation Awards ist auch Beissbarths Q.DAS als Finalist in der Kategorie „Werkstatt & Service Lösungen“.
Neuigkeiten, Know-how und Live-Demo rund um die Scheinwerfereinstellung bietet Beissbarth auf der Messe täglich in Workshops an. Zu den Inhalten zählen Themen wie:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.