Ausbildung Berufsschullehrer im Friedberger Kompetenzzentrum
Anfang September schulte der ZKF Berufsschullehrer. Neben neuen Werkzeugen für die Karosseriereparatur erhielten die Lehrer wichtige Informationen über die EU-Gesetzgebung und KI im Gutachten.

Robert Ziegler, Referatsleiter Berufsbildung im Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik, und sein Kollege Steffen Fuchs eröffneten die Informationsveranstaltung für Dozenten und Berufsschullehrer im Deutschen Kompetenzzentrum des Verbands. Zunächst ging es dabei um die neue Prüfungsordnung für die Gesellenprüfung und das neue Berufsbild im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in mit der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik. Schon ab September 2023 sollen in der geplanten dritten Fachrichtung die ersten Azubis ausgebildet werden. Ziegler erläuterte außerdem, wie sich die nächste Gesellenprüfung zusammensetzt und mit welchen Anforderungen die Prüflinge konfrontiert werden. Auch der „Restaurator des Handwerks“ stand auf der Tagesordnung der Lehrerfortbildung. Ziegler informierte über die besonderen Anforderungen der Zusatzqualifikation.
Bezüglich der Azubi-Akquise stellte Steffen Fuchs die Kooperation mit dem ZDK vor. Die Online-Plattform wasmitautos.de präsentiert ausbildungswilligen Jugendlichen die verschiedenen Ausbildungsberufe des Kfz- sowie Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks und erklärt, welche Voraussetzungen die Jugendlichen mitbringen sollten. Die Jugendlichen können über diese Plattform Ausbildungsbetriebe in ihrer Nähe finden.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden