Der neueste Caddy ist seit letztem Jahr auf dem Markt. Er besitzt fünf neue Fahrerassistenzsysteme, etwa eine Funktion für das autonome Fahren bis rund 200 km/h – erstmalig in einem VW-Nutzfahrzeug.
Der neue VW Caddy kommt unter anderem mit dem „Emergency Assist“, der im Notfall das Fahrzeug bremst und zum Stehen bringt.
(Bild: Volkswagen)
Der neue Caddy von VW Nutzfahrzeuge ist mittlerweile in der fünften Generation und basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Er hat jetzt über 19 erweiterte Fahrerassistenzsysteme (FAS), fünf davon sind neu angepasst.
„Travel Assist“ ermöglicht das autonome Fahren auf Level 2 über den gesamten Geschwindigkeitsbereich – also bis 210 km/h: Eine Neuheit in einem Volkswagen Nutzfahrzeug. Das System überwacht die Fahrsituation und assistiert bei der Längs- und Querführung des Fahrzeugs. Die neue Anzeige im digitalen Cockpit zeigt das Umfeld des Fahrzeugs: Die Anzahl der verfügbaren Fahrbahnen und die Fahrzeuge davor und daneben sowie die Abstände.
Wenn der „Travel Assist“ aktiv ist, muss der Fahrer das Lenkrad nur berühren. Löst er allerdings die Hände länger als zehn Sekunden und reagiert nicht auf optische und akustische Warnsignale, bringt der „Emergency Assist“ den Caddy zum Stehen.
Einparken von Anhängern fast automatisch
Der Anhängerassistent hilft beim Rückwärtsfahren und Einparken von Gespannen, besonders über längere Entfernungen. Er ist erstmals im A-Segment der Stadtlieferwagen erhältlich. Algorithmen berechnen den Fahrweg: Mithilfe des Spiegeleinstellschalters, der wie ein Joystick funktioniert, kann der Fahrer die gewünschte Fahrtrichtung des Anhängers einstellen. Er muss dann nur noch Gas und Bremse bedienen und nicht wie zuvor selbst in die Richtung lenken.
Mit dem Heckradarsensor, der den Bereich hinter und neben dem Caddy beobachtet, alarmiert der Spurwechselassistent den Fahrer, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet oder sich nähert. In diesem Fall leuchtet die LED in den Außenspiegelgläsern. Setzt der Fahrer den Blinker in Richtung des Fahrzeugs, dann pulsiert das Licht als weitere Warnung.
Der letzte neue Assistent ist der Ausparkassistent. Er warnt den Fahrer bei nahendem Querverkehr hinter oder auch seitlich des Caddy in einem Winkel von 45 bis 90 Grad. Wenn der Fahrer nicht eingreift, leitet das System die Notbremsung ein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.