Caravan-Salon 2023 Hohe Kaufbereitschaft, deutliches Besucherplus
Veranstalter wie auch Aussteller ziehen ein positives Messefazit. Die Hersteller von Freizeitmobilen zeigten sich mit Blick auf die herausfordernden Rahmenbedingungen von der hohen Kaufbereitschaft überrascht.

Nach zehn Tagen ist der Caravan-Salon 2023 am Sonntag zu Ende gegangen: Mit 254.000 Besuchern strömten der Messe Düsseldorf zufolge fast 20.000 Menschen mehr in die 16 Hallen als im Vorjahr. Vor allem mit Blick auf die herausfordernden Rahmenbedingungen werten die Veranstalter das als Erfolg.
Der neu gewählte Präsident des Caravaning Industrie Verbands, Bernd Löher, unterstreicht: „Als Caravaning-Branche dürfen wir uns sehr glücklich schätzen, denn angesichts der angespannten Wirtschaftslage ist ein solch gutes Messeergebnis keine Selbstverständlichkeit und ein äußerst positiver Impuls für die Caravaning-Industrie.“
Insgesamt zeigten 750 Aussteller aus 37 Ländern auf über 250.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen: von Freizeitfahrzeugen jeder Größe und Preisklasse über Vor- und Dachzelte bis hin zu Zubehör und der Reiseplanung. Auch die meisten Aussteller zogen ein positives Fazit des 62. Caravan-Salons: „Das Interesse an unseren Fahrzeugen und die Besucherfrequenz in unseren Hallen waren erfreulich hoch. Gleichzeitig erleben wir nach den überhitzten Pandemie-Zeiten nun wieder eine Angebotsvielfalt und damit auch eine gewisse Normalisierung des Marktes. Dies spiegeln auch die stabilen Verkaufszahlen auf hohem Niveau wider“, bilanziert Gerd Adamietzki, Geschäftsführer Vertrieb bei Knaus Tabbert.
Holger Schulz, Vertriebsgeschäftsführer von Hobby, resümiert: „Der Caravan-Salon markiert für Hobby den Start in das neue Modelljahr und ist gleichzeitig ein wichtiges Stimmungsbarometer für die gesamte Caravaning-Branche. Wir freuen uns, dass unsere Erwartungen weit übertroffen wurden.“
Dr. Holger Siebert, Geschäftsführer von Eura Mobil und Trigano Deutschland, kommt zu folgendem Fazit: „Der diesjährige Caravan-Salon war gekennzeichnet von einer besserer Lieferfähigkeit der Reisemobil-Hersteller. Musste man im letzten Jahr noch ein bis zwei Jahre auf sein neues Traummobil warten, so liegen die Zeiten heute bei drei bis zwölf Monaten. Dass sich – ähnlich wie beim Hausbau – die Herstellkosten und damit auch die Preise von Reisemobilen deutlich erhöht haben, hat das Interesse an der mobilen Freizeit kaum beeinträchtigt. Die Kunden sind interessiert und wollen neue Mobile kaufen. Bei einigen unserer Marken wie Eura Mobil, Challenger oder Benimar konnten wir die guten Vorjahresverkäufe trotz Preis- und Zinserhöhung sogar noch steigern.“
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0d/a9/0da9dd5aae686ee34c21e15a3dd241d6/0112649920.jpeg)
Caravan Salon
Vans im Rampenlicht
Zufrieden ist auch Christian Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hymer: „Das Interesse an der Reiseform ist ungebrochen groß. Stabile Preise und eine deutlich bessere Lieferfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr wirken sich zudem positiv aus. In vielen persönlichen Gesprächen stellen wir fest, dass die Besucherinnen und Besucher verstärkt Wert auf Qualität legen, besonders im Hinblick auf Design, Funktionalität und Ausstattung der Fahrzeuge.“
Bernd Wuschack, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Kundendienst der Carthago-Gruppe, bemerkt: „Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Liefer- und Preissituation hatten wir in diesem Jahr gemischte Erfolgserwartungen. Umso mehr waren wir mit dem tatsächlichen Ergebnis zufrieden.“
Robert Hein, Leiter Marketing, Presse und Produktentwicklung der Pössl Group, bilanziert: „Nach einer durchwachsenen Messe im vergangenen Jahr sind wir mit nicht allzu großen Erwartungen nach Düsseldorf gereist und wurden sehr positiv überrascht. Die Kunden zeigen großes Interesse an unserer gesamten Modellpalette, sind kaufwillig, auch sehr gut vorinformiert und haben konkret Modelle bzw. Modellbaureihen im Fokus, bevor sie zu uns an den Stand kommen. Im Besonderen unsere Plus-Modelle auf Citroën- und Mercedes-Basis sind sehr beliebt. Ebenso überraschte uns das große Kaufinteresse an den 6,40 Meter langen Modellen.“
Der Caravan-Salon 2024 findet von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 8. September 2024, statt.
(ID:49687457)