Bidaclassics Classic-Plattform führt Online-Sofortkauf ein

Von Dr. Martin Achter |

Anbieter zum Thema

Der Oldtimer-Marktplatz Bidaclassics will Käufern und Verkäufern den Weg zum Abschluss oder zum Wunschfahrzeug – je nach Perspektive – verkürzen: Dazu führt die Plattform jetzt eine Sofortkauf-Funktion ein. Sie will Händlern aber auch eine andere lästige Aufgabe abnehmen.

Old- und Youngtimer online sofort verkaufen und kaufen: Die Plattform Bidaclassics führt verschiedene neue Funktionen ein.
Old- und Youngtimer online sofort verkaufen und kaufen: Die Plattform Bidaclassics führt verschiedene neue Funktionen ein.
(Bild: Achter/»kfz-betrieb«)

Geklickt und verkauft anstatt angefragt und noch immer auf dem Hof: So einfach kann das Geschäft mit einem Old- oder Youngtimern theoretisch sein. Die Plattform Bidaclassiscs führt jetzt verschiedene neue Funktionen ein, die den Onlinehandel im Classic-Segment erleichtern sollen, und überarbeitet ihren Auftritt grundlegend.

So können Verkäufer auf der Bidaclassics künftig gegen Gebühr auch eine Sofortkauf-Option für Käufer in Inserate einfügen, wie Geschäftsführer Torsten Sentis im Gespräch erläuterte: „E-Commerce im Fahrzeughandel ist ein Standard, der sich in den kommenden Jahren auch in Deutschland durchsetzen wird. Kaufentscheidungen werden mehr und mehr am Computer oder Smartphone getroffen – und weniger beim Händler vor Ort.“

Die Coronakrise habe diese Entwicklung beschleunigt, so Sentis. Auch Händler hätten vor diesem Hintergrund gegenüber der Plattform Interesse an entsprechenden Funktionen bekundet.

Gegenangebote managen

Verkäufer zahlen für die Sofortkauf-Möglichkeit auf Bidaclassics 249 Euro bei einer erfolgreichen Transaktion. Bei Käufern werden für den Zukauf über die Funktion 99 Euro fällig. Die Inserate an sich sind bis zum Abschluss eines Geschäfts kostenlos.

Bidaclassics ermöglicht Verkäufern bei Fahrzeuginseraten mit Sofortkauf-Optionen zum Festpreis jetzt zudem, Gegenangebote von Kaufinteressenten zu managen. Kaufinteressenten können gegenüber den Verkäufern damit verbindliche Gegenangebote abgeben. Wenn Verkäufer diese Gegenangebote akzeptieren, gilt der Verkauf als besiegelt.

Händler können zuvor auch schon einstellen, welche Gegenangebote für sie – hinsichtlich des Abschlags zum gewünschten Preis – überhaupt in Betracht kommen. Nur solche Gegenangebote erhält der Händler dann.

Der Preis fällt und fällt

Als neues Auktionsformat führt Bidaclassics derzeit auch die Rückwärtsauktion ein. Das bedeutet: Der Verkäufer definiert für den jeweiligen Old- oder Youngtimer einen Preis, und dieser reduziert sich im Zeitverlauf mehr und mehr. Kaufinteressenten können dann zuschlagen, wenn ein Preisniveau erreicht ist, das sich mit ihren Vorstellungen deckt.

Bidaclassis ging 2018 an den Start. Die Plattform sieht sich als Alternative zu großen Onlinebörsen wie Mobile.de und Autoscout 24. Händler können auf dem Marktplatz ihre Old- und Youngtimer kostenlos inserieren. Für Auktionen fallen Gebühren abhängig vom Transaktionspreise an. Fahrzeugangebote können dort um Dokumente angereichert werden – etwa Schaden- oder Wertgutachten sowie Servicescheckhefte.

(ID:46762306)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung