AC Cars, mit 122 Jahren ältester Autohersteller Großbritanniens, lässt die legendäre Cobra wiederauferstehen – moderner und stärker als je zuvor.
2024 kommt von AC Cars eine neue Version der Cobra.
(Bild: AC Cars)
AC Cars aus England wird 2024 eine neue Generation der seit über 60 Jahren gebauten Cobra auf den Markt bringen. „GT Roadster“ heißt die Neuauflage, die mit ihrer carbonfaserverstärkten Kunststoff-Karosserie der Formensprache der Cobra treu bleibt.
Die Designer haben dem Sportwagenklassiker mit LED-Tagfahrleuchten und bündig eingelassenen Türgriffen einen modernen Touch verliehen. Im Innenraum gibt es einen Mix aus klassischen analogen Instrumenten und digitalen Anzeigen.
Bildergalerie
Das Aluminium-Spaceframe-Chassis und das Fahrwerk wurden komplett neu entwickelt. Die moderne Unterkonstruktion erlaubt den Einsatz stärkerer V8-Motoren. Diese stammen wie bisher von Chevrolet.
Sprint von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden
Kunden können zwischen Saug- und Turbovarianten sowie Sechs-Gang-Handschaltung oder 10-Gang-Automatik wählen. Bis zu 488 kW/663 PS sind möglich. AC Cars verspricht für den 1,5 Tonnen leichten Zweisitzer eine Sprintzeit auf 100 km/h in gut 3,5 Sekunden.
In Großbritannien kostet der Sportwagen umgerechnet knapp über 320.000 Euro inklusive Steuern. Das neue Modell soll auch in anderen Ländern Europas verfügbar sein. In Deutschland dürften die Preise ähnlich hoch liegen.
(ID:49264854)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.