Bundesverbandstag 2023 Die Herausforderungen nehmen zu

Von Konrad Wenz Lesedauer: 8 min

Die Umwälzungen in der Kfz-Branche treffen auch die Karosseriefachbetriebe. Mit welchen Mitteln die Branche die Zukunft gestalten will und kann, zeigte der Bundesverbandstag des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) in Bremen.

(Bild: philm|ZKF)

Schon zum 13. Mal hielt Peter Börner, der gerade erst im Amt bestätigte Präsident des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF), seine Grundsatzrede. Und er startete mit einem Novum: „Unser Berufsverband ist ein Ort des Austausches, der Zusammenarbeit und des Engagements. Wir haben eine Gruppe von Fachleuten, die gemeinsam die Standards festlegen und erhöhen – der Verband ist ein Ort des Lernens und des Wachstums. Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, auf der sie ihr Wissen vertiefen, und sind stolz darauf eine Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig unterstützt.“

Das Novum? Börner hat sich diesen Text von Chat GPT schreiben lassen, indem er den Befehl gab: „Schreibe eine Begrüßungsrede für einen Berufsverband.“ Damit wollte er deutlich machen, dass künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft ist. „Alles was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert“ zitierte Börner die ehemalige Hewlett-Packard Chefin Carly Fiorina.