Azubi-MesseDie Welt der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen
Von Jürgen Klasing
Alle drei Jahre findet in Nürnberg eine Berufsbildungsmesse statt. An vier Tagen präsentieren sich Berufsverbände, große Handelsunternehmen und Hilfsorganisationen mit einem Infostand. Auch der bayerische Landesverband der Karosserie- und Fahrzeugbauer wird vom 12. – 15. Dezember dabei sein.
Berufe ausprobieren: Zur letzten Berufsbildungsmesse kamen rund 60.000 junge Schulabgänger nach Nürnberg, um sich zu informieren.
(Bild: Klasing)
Auf der Messe „Berufsbildung 2022“ präsentiert der bayerische Landesverband der Karosserie- und Fahrzeugbauer in Nürnberg die Berufsbilder des Karosseriebauers, des Fahrzeugbauers und des Fahrzeuglackierers.
Der Karosseriebauermeister Klaus Holler ist Betriebsinhaber und stell. Vorsitzender im Berufsbildungsbildungsausschuß des Landesverbandes. Erfahrungsgemäß kommen die jungen Leute aus ganz Bayern zur Berufsbildungsmesse, um sich zu informieren, meint Holler. Auf dem 180 Quadratmeter großen Messestand werden sie einiges zu sehen bekommen: eine Rohkarosserie des Mercedes Benz S-Klasse Coupé, ein E-Fahrzeug und den Nutzfahrzeuganhänger der Innung.
Auszubildende zeigen Schulabgängern welche Fähigkeiten ein Karosserie- oder Fahrzeugbauer im Beruf später braucht. Die Innung Mittelfranken richtet für den Landesverband Bayern den Messeauftritt aus.
(Bild: Klasing)
Zusätzlich können die jungen Leute selbst Hand anlegen: Unter der Anleitung der aktuellen Berufsschüler im Bereich Karosserie und Fahrzeugbau dürften sie einen Modellkotflügel aus einer Blechplatte „dengeln“ oder mit dem Hammer einen Modellelefanten aus einem Blech klopfen.
„Wo gehämmert, geklopft oder geschraubt wird, ist das Interesse der jungen Leute schnell geweckt“, sagt Klaus Holler. Es gebe keine vergleichbare Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, wo der Nachwuchs für die Handwerksberufe gesucht und gefunden werden kann. Am letzten Messetermin 2018 nutzen rund 60.000 Schüler aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium, um sich Berufsbilder anzusehen und vielleicht ihren Wunschberuf kennenzulernen.
Berufsbildungsmesse zeigt Berufsbilder
Von Montag bis Donnerstag, 15. Dezember hat das Messegelände Nürnberg täglich von 8.30-15.00 Uhr ihre Tore für die zukünftigen Schulabgänger, deren Eltern und Lehrer geöffnet. Die BERUFSBILDUNG 2022 ermöglicht damit Schülerinnen und Schülern aller Schularten einen Einblick in die Berufswelt. 2018 fanden sich über 260 Aussteller aus 300 Berufsbildern ein.
Die Schüler aus den 7ten, 8ten und 9ten Klassen können Berufe entdecken und wertvolle Kontakte knüpfen. Gezeigt werden Berufe aus allen Branchen und Bereichen: Industrie und Handel, Handwerk, öffentlicher Dienst, Landwirtschaft, Hauswirtschaft, freie Berufe, soziale Berufe, spezielle Ausbildungen an Berufsfachschulen, Fachakademien und Meisterschulen.
Die Jugendlichen können dabei viele Berufe live erleben und teilweise testen, ob sie zu ihnen passen. Und an den Infoständen bieten die Ausbilder und Bildungsfachleute Beratungsgespräche an. Dazu werden oftmals Auszubildende aus dem eigenen Betrieb mitgebracht, die sich bereits im 2ten oder dritten Lehrjahr befinden. Sie sollen den „Neuen“ alle Fragen beantworten oder Details zum Beruf verraten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.