Dekra Die Zukunft des Nutzfahrzeugs

Von Konrad Wenz Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Bereits zum fünften Mal findet derzeit der Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge statt. Dieses Jahr behandelt der Kongress die Schwerpunktthemen Nutzfahrzeugtechnik, Digitalisierung und die sogenannte letzte Meile.

Jann Fehlauer, Geschäftsführer Dekra Automobil GmbH, eröffnete heute den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin.
Jann Fehlauer, Geschäftsführer Dekra Automobil GmbH, eröffnete heute den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin.
(Bild: Wenz| VCG)

Jann Fehlauer, Geschäftsführer Dekra Automobil GmbH, eröffnete heute den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge mit rund 350 Teilnehmern und 90 Referenten in Berlin. Der Zukunftskongress findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt und behandelt diesmal die Schwerpunktthemen Nutzfahrzeugtechnologie, insbesondere alternative Antriebe, Digitalisierung und Telematik sowie die letzte Meile.

„Ein zuverlässiger Güterverkehr ist für die Wirtschaft und die Gesellschaft unerlässlich“, sagte Fehlauer zur Begrüßung der Teilnehmer. Der Dekra-Geschäftsführer zeigte sich überzeugt, dass der Güterverkehr über die Straße weiter zunehme. Es sei deshalb notwendig bestimmte Rahmenbedingungen einzuhalten, beispielsweise bezüglich der Fahrzeugtechnologie und im Bereich des Fachpersonals. Wer gute Fahrer unter Vertrag habe tue gut daran, diese zu behalten. Dies werde allerdings aufgrund zunehmenden Wettbewerbs und des steigenden Preisdrucks immer schwieriger.

In diesem Zusammenhang machte Fehlauer auf das Dekra-Programm "Fit&Safe" aufmerksam, das auf Berufskraftfahrer zugeschnitten sei. Zudem sorge eine gute Infrastruktur dafür, dass sich die Lkw_Fahrer wohlfühlten. Hier hob er insbesondere den Ausbau von Stellplätzen hervor. Dies sei notwendig, damit die Fahrer ihre vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten einhalten könnten.

Zudem ging der Dekra-Geschäftsführer besonders auf Fahrerassistenzsysteme im Nutzfahrzeug ein, die künftig immer mehr an Bedeutung gewinnen würden. Allerdings müssten die in den Fahrzeugen verbauten Systeme auch funktionieren. Deshalb forderte Fehlauer dass die Überprüfung dieser Systeme Bestandteil der Hauptuntersuchung sein müssten, denn sie würden ab und zu manipuliert, wie die Unfallanalyse bei Verkehrsunfällen mit Nutzfahrzeugen gezeigt habe.

Dekra hat die Wirksamkeit von Notbremsassistenten verschiedener Hersteller untersucht. „Moderne Nutzfahrzeuge sind sehr komplex und schon geringfügige Eingriffe in die Technik können verheerende Folgen haben", führte Fehlauer aus. Die Ergebnisse der Dekra-Untersuchung seien im aktuellen Dekra Verkehrssicherheitsreport nachzulesen, fügte der Geschäftsführer an.

Der fünfte Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge findet am 30. und 31. Oktober 2023 statt. Mehr über die Veranstaltung lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Fahrzeug und Karosserie (12/2023). we

(ID:49772940)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung