Etwa 63.000 Elektro-SUVs benötigen eine Aktualisierung des Batterie-Energie-Kontrollmoduls. Nur bei einem Teil der Fahrzeuge kann die Software „over the air“ aufgespielt werden.
Betroffen sind I-Pace-Modelle aus dem Produktionszeitraum 5. Januar 2018 bis 1. Juni 2023.
(Bild: JLR)
„Ein gemeldeter Brand in Deutschland, der zu einem Totalschaden des Fahrzeugs führte“, hat eine Rückrufaktion für den Jaguar I-Pace zur Folge. Von den weltweit knapp 63.000 betroffenen Elektroautos sind dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zufolge rund 3.600 bei uns gemeldet.
Die Rede ist von einer möglichen „thermischen Überlastung des Hochvoltsystems“. Die SUV liefen offenbar zwischen 5. Januar 2018 und 1. Juni 2023 bei Magna Steyr in Graz vom Band.
Neue Modelljahre erhalten Over-the-air-Update
Das Batterie-Energie-Kontrollmodul (BECM) erhält demnach ein Softwareupdate. Es soll gewährleisten, dass der Betriebszustand der Batteriebaugruppe künftig sensibler überwacht wird.
Wenn die Software feststelle, dass ein Risiko besteht, werde die Ladekapazität der Hochspannungsbatterie auf 75 Prozent begrenzt und der Fahrer angewiesen, sein Fahrzeug zur Diagnose und gegebenenfalls zur Reparatur zu einem Jaguar Vertragspartner zu bringen, heißt es in einer uns vorliegenden Abhilfebeschreibung.
Halter eines I-Pace der Modelljahre 2019 und 2020 müssen laut KBA für die Aktualisierung ohnehin in der Partnerwerkstatt vorfahren. Dies dauert nach unseren Informationen etwa eine Stunde. Alle anderen erhalten die „Version 4.0.0“ des BECM over the air, also online. Die Durchführung des Rückrufs vermerkt JLR in der Servicehistorie unter dem Kürzel „H441“.
(ID:49629534)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.