AceaIm Juni europaweit mehr E-Autos als Diesel abgesetzt
Quelle: dpa
Lesedauer: 2 min
Der EU-Pkw-Markt erholt sich langsam aber sicher. Dabei ergeben sich auch Verschiebungen im Volumen-Ranking der Antriebsarten.
(Bild: Rehberg / »kfz-betrieb«)
Der Autoabsatz in der Europäischen Union hat sich im ersten Halbjahr deutlich von der Schwäche im Jahr 2022 erholt. Im Juni setzte sich der Aufwärtstrend der vorangegangenen Monate fort. So wurden gut eine Million Pkw neu zugelassen und damit 17,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte.
Für die erste Jahreshälfte steht damit ein Zuwachs von 17,9 Prozent auf gut 5,4 Millionen Einheiten zu Buche. Einen Meilenstein gibt es bei den E-Autos zu vermelden: Im Juni wurden erstmals mehr BEVs zugelassen als Diesel-Fahrzeuge.
2019er-Niveau noch in weiter Ferne
Im Vorjahr hatte die Autoproduktion vor allem unter einer Knappheit an Elektronikchips und anderen Teilen gelitten. Nach Einschätzung des Verbandes erholt sich die Industrie inzwischen von den Störungen in den Lieferketten, die von der Corona-Pandemie ausgelöst worden waren. Allerdings liege die gesamte Zulassungszahl in den heutigen EU-Staaten im ersten Halbjahr noch immer 21 Prozent niedriger als 2019, hieß es weiter. Dabei wurde der Markt Großbritannien herausgerechnet, der damals noch zur EU gezählt hatte.
In den meisten Regionen habe der Absatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 nun deutlich angezogen, schrieb der Verband. Dies gelte auch für die größten Absatzmärkte. Spanien verzeichnete in den ersten sechs Monaten demnach einen Anstieg von 24 Prozent, Italien von knapp 23 Prozent. In Frankreich legten die Zulassungszahlen um gut 15 Prozent und in Deutschland um fast 13 Prozent zu.
Starke Elektro-Zuwächse
Von den gut 5,4 Millionen Zulassungen des ersten Halbjahrs in der EU entfielen knapp 703.600 auf rein batteriebetriebene Fahrzeuge – ein Anstieg um knapp 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Juni wurden rund 158.250 E-Autos zugelassen – fast zwei Drittel mehr als ein Jahr zuvor und erstmals mehr als Diesel-Fahrzeuge. Deren Zulassungen gingen im Juni um über neun Prozent auf rund 139.600 Stück zurück. Auf Sicht des ersten Halbjahrs lagen die Diesel-Zulassungen mit knapp 789.500 Einheiten aber noch vor denjenigen der reinen E-Autos.
(ID:49623375)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.