Automechanika Frankfurter Branchentreff 2021 – vor Ort und digital
Anbieter zum Thema
Pandemiebedingt wird die Automechanika Frankfurt erstmals als hybride Veranstaltung stattfinden. Neben der Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände plant die Leitmesse eine Vielzahl an digitalen Kontaktmöglichkeiten. Damit will die Messe Aussteller und Besucher zusammenbringen.

Die Automechanika Frankfurt musste bekanntlich wegen der Corona-Pandemie auf dieses Jahr verschoben werden. Jetzt gibt die Messe Frankfurt erste Details bekannt, wie sie sich die internationale Leistungsschau vom 14. bis 18. September vorstellt. Sie wird erstmals als sogenannte Hybridveranstaltung stattfinden, teilte die Messe Frankfurt am Mittwoch mit.
Zum einen wird es eine Präsenzveranstaltung – unter Einhaltung aller geltenden Corona Hygiene- und Schutzmaßnahmen – auf dem Frankfurter Messegelände geben. Hier stehe die persönliche Begegnung mit all ihren Vorzügen im Hintergrund. „Messen stehen auf dem Frankfurter Messegelände wieder ab Juni auf der Agenda.“, sagt Detlef Braun Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die Planungen für die Automechanika im September liefen bereits auf Hochtouren.
Zum anderen möchten die Veranstalter die Automechanika in den digitalen Raum erweitern. Das sei nötig, da womöglich noch nicht alle potenziellen Besucher und Kunden über entsprechende Reisemöglichkeiten verfügen. Auch eine mögliche Limitierung der Besucherzahlen dürfte eine entscheidende Rolle spielen.
Vielzahl an digitalen Kontaktpunkten
So stellt die Automechanika für die zum jetzigen Zeitpunkt 2.000 Aussteller verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, sich und ihre Produkte dem digitalen Messebesucher zu präsentieren. Mit einem Matchmaking- und Terminplanungstool sowie Live-Chats und 1:1-Video-Calls sei es den Aussteller möglich, Kunden gezielt anzusprechen. Zusätzlich bleiben Produktinformationen und Unternehmensprofile der Aussteller über den Veranstaltungszeitraum hinaus online. Außerdem können Aussteller ihre Produktneuheiten per Livestream präsentieren. Dazu werde es Filmbeiträge sowie ein allgemeines Rahmenprogramm geben.
An einem ausgewählten Teil dieses Programms können Interessierte via Live-Stream teilnehmen. So sei es möglich, unter anderem am Schadentalk, an den Automechanika Innovation Awards, an wichtigen Zukunftsthemen der Automechanika Academy oder an dem Angebot für Werkstätten teilzunehmen. Außerdem stehe ein Großteil der Inhalte im Nachhinein in der Mediathek online zur Verfügung.
Die Planungen für die Präsenzveranstaltung 2021 ähneln laut Mußhoff sehr stark den Planungen für die ausgefallene Automechanika 2020.
Die Messe wird ihr Angebot in folgende Produktgruppen einteilen:
- Die Produktgruppen/Themen:
- Alternative Antriebssysteme & Kraftstoffe
- Diagnose & Reparatur
- Elektronische Bauteile & Konnektivität
- Ersatzteile & Komponenten
- Fahrzeugwäsche & Pflege
- Händler- & Werkstattmanagement
- Karosserie & Lack
- Mobilitätsdienste & Autonomes Fahren
- Reifen & Räder
- Zubehör und Individualisierung
- Classic Cars
- Aus- und Weiterbildung
(ID:47271319)