… hat nach seiner Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nochmal die Schulbank gedrückt und auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur erworben. Es folgte ein Studium der Politik- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seit 2017 zunächst als Volontär, dann als Redakteur im Ressort Service & Technik in der »kfz-betrieb«-Redaktion tätig.
Zu seinen Schwerpunkt zählen unter anderem die Themen rund um den Independent Aftermarket (IAM) und den Bau und die Einrichtung von Kfz-Werkstätten. Außerdem ist er Ansprechpartner und Verantwortlicher für den Deutschen Werkstattpreis.
Erstes Auto: BMW E36 320 Touring in avusblau
Fährt gerade: Golf IV seiner Mutter oder Fahrrad
Würde gerne fahren: noch mehr Fahrrad
Freie Werkstätten können sich auf einige Neuerscheinungen im Ersatzteilmarkt freuen. Die Hersteller haben moderne Dieselfahrzeuge unterschiedlichster Marken ebenso im Visier wie ältere Volumenmodelle.
Im Allgemeinen ist der Wartungsbedarf und -aufwand bei Wagenhebern gering. Dennoch gibt es einiges zu beachten. Was genau, das hat der Werkzeughersteller Rodcraft jetzt in sechs Hinweisen zusammengefasst.
Noch bevor die Flex, das Schweißgerät oder der Brenner zum Einsatz kommen, kann der Mechaniker versuchen, die Schraubverbindung mithilfe von Spezialwerkzeug zu lösen. Entsprechende Sets hat jetzt auch Mawek ins Programm aufgenommen.
Die neueste Zweisäulenhebebühne von Maha verfügt über einige Innovationen, die unter anderem das Aufstellen beschleunigen sollen. »F+K« war in einem Betrieb vor Ort und hat den Aufbau in Bildern festgehalten.
Der US-amerikanische Werkstattausrüster Hunter hat eine neue Schwerlast-Radauswuchtmaschine für Lkw-Reifen im Programm. Die HD-Elite erledigt die meisten Voreinstellungen automatisch und soll sich intuitiv bedienen lassen.
Zweisäulen-Hebebühnen der 3,5-Tonnen-Klasse sind das Herz jeder Pkw-Werkstatt. Der Hebetechnik-Spezialist hat mit der neuen „Maestro 2.35 Premium“ eine Bühne im Programm, die mit der passenden Ausstattung und entsprechendem Zubehör zum echten Allrounder wird.
Der Einbau von mitgebrachten Teilen birgt im Streitfall einige rechtliche Risiken. Trotzdem erklärt sich die Mehrheit der Werkstätten bereit, die Teile auf Wunsch des Kunden einzubauen. Das zeigt eine aktuelle Befragung der BBE Automotive.
Werkstattwagen gehören wie eine Hebebühne in jede Kfz-Werkstatt. Jetzt hat der hessische Werkzeugspezialist KS Tools mit der Produktlinie „Performance Plus“ insgesamt acht neue Modelle vorgestellt, die sich mit einer Vielzahl von Werkzeugeinlagen bestücken lassen.
Schokolade im Adventskalender kann und kennt jeder – Stahlwille, Hazet, Wera und KS Tools verstecken hinter den 24 Türchen stattdessen verschiedene Werkzeug-Sets.
Das Wasser, das aus dem häuslichen Wasserhahn kommt, wird durch die Aufbereitung im Desi-Fluider zum effektiven und günstigen Desinfektionsmittel. Das Mittel kann dabei mittels diverser Zerstäuber und Sprayer bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Die von Werkstätten angebotenen Checks für die kalte Jahreszeit sind bei Autofahrern beliebt. Die Servicebetriebe können dabei einiges beachten, damit sich das Testprozedere auch für sie lohnt.
Versicherer versuchen jeden zweiten Kunden im Schadensfall in eine Partnerwerkstatt zu dirigieren oder machen Vorschläge, wo das Auto repariert werden sollte. Das belegen Zahlen der aktuellen Trend-Tacho-Studie.
Die praxisnahen und informativen Vorträge der „Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ können Interessierte jetzt erstmals bequem von zu Hause aus über einen Livestream verfolgen. Zudem wird das Vortragsprogramm im Nachgang per Aufzeichnung bereitgestellt.
15 Jahre alt und oft nur zögerlich genutzt: das digitale Serviceheft. Dabei bietet es eine Reihe von Vorteilen. Welche das sind, zeigt die Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe, an der man übrigens auch digital teilnehmen kann.
Die Sachverständigenorganisation hat Rangierwagenheber unter anderem auf ihre Sicherheit und ihr Handling getestet. Das Ergebnis: Einige sind gut, aber längst nicht alle.
Für Arbeiten an engen und verwinkelten Stellen am Fahrzeug, bei denen es auf jeden Millimeter Platz ankommt, hat der Werkzeughersteller Rodcraft einen neuen Schlagschrauber im Programm. Trotz kompakter Bauweise und einer Gehäuselänge von nur 90 Millimetern mobilisiert der kleine Schrauber ordentlich Kraft.
Wegen ihrer hygroskopischen Eigenschaften ist eine regelmäßige Messung des Nasssiedepunkts der Bremsflüssigkeit ratsam. Ein neuer Tester reduziert den Aufwand der Prüfung laut Hersteller auf eine halbe Minute. Eine Zusatzfunktion ist ebenfalls praktisch.
Wenn es um das einzubauende Ersatzteil geht, hat der Rat der Werkstatt Gewicht. So bestimmt die Werkstatt die Marke und Qualität des Ersatzteils maßgeblich. Eine Beratung diesbezüglich gibt es aber nur für ein Drittel der Autofahrer, wie die aktuelle Trend-Tacho-Studie des Fachmagazins »kfz-betrieb« zeigt.
Um elektrische und mechanische Geräte in Räumen mit Explosionsgefahr sicher zu benutzen, müssen sie die Atex-Richtlinie erfüllen. Fünf entsprechende pneumatische Bohrmaschinen haben die Druckluftwerkzeug-Spezialisten von Chicago Pneumatic jetzt im Programm.
Um elektrische und mechanische Geräte in Räumen mit Explosionsgefahr sicher zu benutzen, müssen sie die Atex-Richtlinie erfüllen. Fünf entsprechende pneumatische Bohrmaschinen haben die Druckluftwerkzeug-Spezialisten von Chicago Pneumatic jetzt im Programm.
Der deutsche Werkzeughersteller Rodcraft präsentiert seine mobilen Starthilfen. Die drei mit Kondensatoren ausgestatteten Geräte sind dank einer Schnellladefunktion in nur 30 Sekunden für den nächsten Einsatz bereit.
De Druckluftspezialisten präsentieren ihre neuen „All-in-One“-Stationen iComp 8 und 9 Tower. Die neu entwickelten Antriebe der Kolbenkompressoren sollen den Verschleiß und damit die Wartungskosten senken. Darüber hinaus lassen sich die Stationen mit Plug-and-Play-Prinzip aufstellen.
Der Werkstattausrüster Hunter hat das Modell „Revolution Walkaway TCRH“ aktualisiert. Neben den Features der teilautomatischen Reifenmontiermaschine gibt es mit dem Update neue Spindeln, Pressarme und ein Software-Update. Außerdem soll die Maschine künftig auch online „ausgelesen“ werden können.
Mit einem nachrüstbaren Abbiegeassistenten will Continental Nutzfahrzeuge sicherer machen. Das auf Radartechnologie basierende System soll sich leicht montieren lassen und ist dank einer Betriebserlaubnis förderfähig.
Jede Werkstatt wird in der Regel von mehreren Großhändlern mit Ersatzteilen versorgt. Ein Vergleich dieser war bislang zeitaufwendig. Die für freie Werkstätten vorübergehend kostenlose Vergleichsplattform Auteon will das ändern und für Transparenz im umkämpften Teilegeschäft sorgen.
Der Druckluftwerkzeughersteller Rodcraft hat vier neue Ratschen im Programm. Diese verfügen über Lösedrehmomente zwischen 45 und 100 Nm und sind mit verschiedenen Antrieben und Arbeitsgeschwindigkeiten verfügbar.
Mit der Aktion „Startklar“ will der Werkstattausrüster durch die Coronakrise gebeutelte Kfz-Betriebe unterstützen. Diese können sich ein neues Leasing-Gerät anschaffen, deren erste Rate erst ab dem siebten Monat fällig wird.
Kunden das Aufbereiten ihrer Alufelgen anzubieten, kann für zusätzlichen Umsatz im Betrieb sorgen. Damit der Schritt klappt, empfehlen die Smart-Repair-Spezialisten von Cartec das Wheelmaster-System.
Im vergangenen Jahr haben die Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure der KÜS erstmals deutlich über drei Millionen Hauptuntersuchungen durchgeführt. Seit ihrer Gründung hat sich die KÜS zu einer der größte Prüforganisationen entwickelt.
Bereits 2019 kämpfte die Otto Nußbaum GmbH mit einem Nachfrageeinbruch. Die unklare wirtschaftliche Situation aufgrund der Corona-Pandemie machte in Verbindung mit hohen Tilgungslasten schließlich den Schritt in die Insolvenz nötig.
Die neueste Zweisäulenhebebühne von Maha verfügt über einige Innovationen, die unter anderem das Aufstellen beschleunigen sollen. »F+K« war in einem Betrieb vor Ort und hat den Aufbau in Bildern festgehalten.
Noch bevor die Flex, das Schweißgerät oder der Brenner zum Einsatz kommen, kann der Mechaniker versuchen, die Schraubverbindung mithilfe von Spezialwerkzeug zu lösen. Entsprechende Sets hat jetzt auch Mawek ins Programm aufgenommen.
Zweisäulen-Hebebühnen der 3,5-Tonnen-Klasse sind das Herz jeder Pkw-Werkstatt. Der Hebetechnik-Spezialist hat mit der neuen „Maestro 2.35 Premium“ eine Bühne im Programm, die mit der passenden Ausstattung und entsprechendem Zubehör zum echten Allrounder wird.
Im Allgemeinen ist der Wartungsbedarf und -aufwand bei Wagenhebern gering. Dennoch gibt es einiges zu beachten. Was genau, das hat der Werkzeughersteller Rodcraft jetzt in sechs Hinweisen zusammengefasst.
Der US-amerikanische Werkstattausrüster Hunter hat eine neue Schwerlast-Radauswuchtmaschine für Lkw-Reifen im Programm. Die HD-Elite erledigt die meisten Voreinstellungen automatisch und soll sich intuitiv bedienen lassen.
Freie Werkstätten können sich auf einige Neuerscheinungen im Ersatzteilmarkt freuen. Die Hersteller haben moderne Dieselfahrzeuge unterschiedlichster Marken ebenso im Visier wie ältere Volumenmodelle.
Der Einbau von mitgebrachten Teilen birgt im Streitfall einige rechtliche Risiken. Trotzdem erklärt sich die Mehrheit der Werkstätten bereit, die Teile auf Wunsch des Kunden einzubauen. Das zeigt eine aktuelle Befragung der BBE Automotive.
Hartmut Röhl gibt seinen Posten beim US-amerikanischen Teileriesen schon wieder ab, bevor er überhaupt richtig anfangen hat. Eine unabhängige Verbandsarbeit und die gleichzeitige Interessensvertretung für LKQ waren nicht in Einklang zu bringen.
Die Sachverständigenorganisation hat Rangierwagenheber unter anderem auf ihre Sicherheit und ihr Handling getestet. Das Ergebnis: Einige sind gut, aber längst nicht alle.
Werkstattwagen gehören wie eine Hebebühne in jede Kfz-Werkstatt. Jetzt hat der hessische Werkzeugspezialist KS Tools mit der Produktlinie „Performance Plus“ insgesamt acht neue Modelle vorgestellt, die sich mit einer Vielzahl von Werkzeugeinlagen bestücken lassen.
Versicherer versuchen jeden zweiten Kunden im Schadensfall in eine Partnerwerkstatt zu dirigieren oder machen Vorschläge, wo das Auto repariert werden sollte. Das belegen Zahlen der aktuellen Trend-Tacho-Studie.
Wegen ihrer hygroskopischen Eigenschaften ist eine regelmäßige Messung des Nasssiedepunkts der Bremsflüssigkeit ratsam. Ein neuer Tester reduziert den Aufwand der Prüfung laut Hersteller auf eine halbe Minute. Eine Zusatzfunktion ist ebenfalls praktisch.
Bereits 2019 kämpfte die Otto Nußbaum GmbH mit einem Nachfrageeinbruch. Die unklare wirtschaftliche Situation aufgrund der Corona-Pandemie machte in Verbindung mit hohen Tilgungslasten schließlich den Schritt in die Insolvenz nötig.
Den meisten Umsatz im Endverbrauchergeschäft mit Autoteilen machen wenige Onlinehändler unter sich aus, wie eine Marktanalyse von Speed-4-Trade zeigt. Darunter finden sich auch einige Autohändler wieder.
Die Konsolidierung hat im Teilehandel etwas an Geschwindigkeit verloren. Das könnte sich allerdings schlagartig ändern, wie der US-amerikanische Teileriese LKQ jetzt verkündet hat. Sobald die Krise bewältigt ist, möchte man wieder durch Zukäufe wachsen.
Für Arbeiten an engen und verwinkelten Stellen am Fahrzeug, bei denen es auf jeden Millimeter Platz ankommt, hat der Werkzeughersteller Rodcraft einen neuen Schlagschrauber im Programm. Trotz kompakter Bauweise und einer Gehäuselänge von nur 90 Millimetern mobilisiert der kleine Schrauber ordentlich Kraft.
Das Wasser, das aus dem häuslichen Wasserhahn kommt, wird durch die Aufbereitung im Desi-Fluider zum effektiven und günstigen Desinfektionsmittel. Das Mittel kann dabei mittels diverser Zerstäuber und Sprayer bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Schokolade im Adventskalender kann und kennt jeder – Stahlwille, Hazet, Wera und KS Tools verstecken hinter den 24 Türchen stattdessen verschiedene Werkzeug-Sets.
Der Werkzeugspezialist feiert das 100-jährige Bestehen des Unternehmens unter anderem mit einem Werkzeugwagen in exklusiver Farbgebung und 177-teiligem Werkzeugsortiment. Zusätzlich packt Gedore noch weitere Goodies mit ins Angebot.
Kunden das Aufbereiten ihrer Alufelgen anzubieten, kann für zusätzlichen Umsatz im Betrieb sorgen. Damit der Schritt klappt, empfehlen die Smart-Repair-Spezialisten von Cartec das Wheelmaster-System.