Techno Classica Glasurit – neue alte Lacke

Von Steffen Dominsky Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Auf der Techno Classica stellt der Lackspezialist unter anderem seine neuen, zertifizierten Originalfarben für den Porsche 356 vor. Außerdem präsentiert das hauseigene Partnernetzwerk fünf Betriebe, die Lackfragen aus der Praxis für die Praxis beantworten.

Glasurit stellt auf der Techno Classica seine neuen, für den Porsche 356 zertifizierten Farben vor.
Glasurit stellt auf der Techno Classica seine neuen, für den Porsche 356 zertifizierten Farben vor.
(Bild: Glasurit)

Der Porsche 356 ist eine Legende auf Rädern, die vor genau 75 Jahren das Licht der Welt erblickte. Das Gros ihrer Serienkarosserien inklusive der kompletten Innenausstattung fertigte einst das Stuttgarter Karosseriewerk Reutter & Co. GmbH. Über 60.000 der insgesamt etwa 78.000 356er baute Reutter von 1950 bis 1963 für Porsche. Für Restaurierer bzw. Lackierer, die das Blechkleid eines dieser Fahrzeuge heute wieder im sprichwörtlich alten Glanz erstrahlen lassen wollen, hat Glasurit Classic Car Colors eine gute Nachricht: Im Rahmen der Techno Classica präsentiert der Lackspezialist seine neuen, von Karosserie Reutter zertifizierten Originalfarben für den Porsche 356.

Von Erdbeerrot über Speedsterblau bis hin zu Fischsilber: 40 von insgesamt 59 Farbtönen konnte sich Glasurit bislang freigeben lassen. Der Zertifizierung durch Reutter vorausgegangen war eine 2018 gestartete Initiative von Guido Eickholz, Inhaber der Firma Erlkönig Classic GmbH, und Ande Votteler, Inhaber der Votteler GmbH. Ziel war es, authentische 356er-Farbtöne mithilfe aktueller Lacktechnologie herzustellen. Diese sind nun weltweit exklusiv mit Glasurit wieder nachmischbar.

Bei Fragen echte Profis fragen

Auf dem Messestand in Halle 3, Stand 3.251, können sich Messebesucher zudem über die Glasurit-Farbtondatenbank, das Netzwerk spezialisierter Fachbetriebe sowie das Glasurit-Handbuch informieren. Die erste Auflage des „Glasurit Handbuch des Lack- und Farbenfaches“ erschien 1934. Es entwickelte sich zum Lexikon für die gesamte Lackindustrie und gilt noch heute als eines der wichtigsten Standardwerke. Es ist heute unter dem Titel „BASF Handbuch Lackiertechnik“ erhältlich.

Der Glasurit-Classic-Car-Colors-Service (www.classiccarcolors.de) bietet nicht nur Zugang zur Glasurit-Farbtondatenbank, sondern auch zu einem Netzwerk spezialisierter Fachbetriebe. Die Leistungsfähigkeit dieses Netzwerks präsentiert Glasurit mittels fünf Betrieben, die Oldtimerlack-Interessierten bei Fragen zur Verfügung stehen. Es sind dies an folgenden Tagen:

Mittwoch, 12. April: Vogtmann-Herold + Co. GmbH, Koblenz

Donnerstag, 13. April: Emil Frey Classics AG, Safenwil, Schweiz

Freitag, 14. April: Schubert Karosserie + Lack GmbH, Coburg

Samstag, 15. April: Hapitec GmbH, Düren

Sonntag, 16. April: Welde Lack- und Karosserie UG 

(ID:49264941)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung