Kfz-Sachverständigen-Forum 2023 Honorare im Fokus

Von Konrad Wenz Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Zwischen den Honorarforderungen der Kfz-Sachverständigen und dem was Kfz-Versicherer für angemessen halten, liegen nicht selten Welten. Das Kfz-Sachverständigen Forum in Würzburg bringt Klarheit, was geht und was nicht.

Welches Honorar ist angemessen? – Dieser Frage geht das KKfz-Sachverständigen Forum 2023 auf den Grund.
Welches Honorar ist angemessen? – Dieser Frage geht das KKfz-Sachverständigen Forum 2023 auf den Grund.
(Bild: Stefan Bausewein)

Am 7. Februar 2023 geht es auf dem Kfz-Sachverständigen Forum im Vogel Convention Center in Würzburg um die Honorare für Sachverständige. Was ist angemessen, was ist durchsetzbar? An welchen Stellen setzen Assekuranzen immer wieder an, um Honorarforderungen zu kürzen und wie kann man sich dagegen wehren? Dies sind die Fragen, auf die das Branchenevent, das »Fahrzeug+Karosserie« in Kooperation mit Autorechtaktuell veranstaltet, Antworten liefern wird. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem von den Platin-Business-Partnern DAT und GTÜ sowie weiteren Ausstellern.

Kfz-Sachverständigen Forum 2023

Kfz-Sachverständigen Forum Logo

Unter dem Leitthema "Wird Sachverstand noch honoriert? – Das zutreffende Sachverständigenhonorar" findet am 7. Februar 2023 das Kfz-Sachverständigen Forum in Würzburg statt. Das Forum ist eine unabhängige Plattform für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte, um sich zu aktuellen Themen weiterzubilden und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen sowie Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.

Gewinnen Sie durch die Fachvorträge Impulse für Ihr eigenes Geschäft und treffen Sie in der begleitenden Ausstellung Unternehmen, die mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen Ihren Alltag erleichtern!

Die Kfz-Versicherer müssen die Kosten der Schadenregulierung senken, wenn Sie mit dieser Sparte nicht wieder in die Verlustzone abrutschen wollen. Dabei gerät das Honorar für Sachverständige immer mehr in den Fokus der Assekuranzen. Gestritten wird nicht nur um die Höhe des Sachverständigenhonorars. Vielmehr müssen sich Sachverständige auch mit Regressforderungen immer häufiger auseinandersetzen – beispielsweise, wenn eine Versicherung oder ein Prüfdienstleister die Meinung vertritt, dass das Sachverständigengutachten Arbeiten beinhaltet, die entweder so oder gar nicht notwendig seien. Welche Haftungsfälle es für Sachverständige gibt, in welcher Höhe Sachverständigenhonorare ersatzfähig sind und welche Chancen in Richtung Honorarkürzung sogenannte Prüfberichte überhaupt haben, sind weitere Fragen, die das diesjährige Kfz-Sachverständigen Forum in Würzburg aufgreift.

Zudem gibt es in Würzburg Erläuterungen zur höchstrichterlichen Rechtsprechung bezüglich der Sachverständigenhonorare. BGH-Richter Thomas Offenloch stellt klar: „Kommt der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall zum Sachverständigen, um den an seinem Fahrzeug entstandenen Schaden begutachten zu lassen, dann ist der Geschädigte Auftraggeber des Sachverständigen und damit auch dessen Honorarschuldner.“ Der Geschädigte wolle aber auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, sondern sie sich vom Schädiger oder dessen Kfz-Haftpflichtversicherer erstatten lassen oder – ihm oft lieber – den Sachverständigen von vornherein in die Lage versetzen, direkt mit dem gegnerischen Haftpflichtversicherer abzurechnen. Dass beides grundsätzlich möglich ist, sei lange geklärt, sagt der BGH-Richter. Aber in welcher Höhe sind Schädiger und Haftpflichtversicherer zum Ausgleich von Sachverständigenkosten verpflichtet? Was ist insoweit der „erforderliche Geldbetrag“ im Sinne von § 249 Abs. 2 BGB? Kann ein an der Schadenshöhe orientiertes Honorar ersatzfähig sein oder muss der Sachverständige insoweit zwingend nach Zeitaufwand abrechnen? Welche vom Sachverständigen dem Geschädigten in Auftrag gestellten Nebenkosten haben Schädiger und Haftpflichtversicherer zu ersetzen? Was gilt für Desinfektionszuschläge im Zuge von Corona? Diese und andere Fragen zur Ersatzfähigkeit des Sachverständigenhonorars wird Thomas Offenloch im Rahmen seines Vortrags auf dem Kfz-Sachverständigen Forum beleuchten – und zwar auf der Grundlage der aktuellsten höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Thema.

Hier finden Sie mehr zum Programm des Kfz-Sachverständigen Forums. Melden Sie sich am besten gleich an!

 

(ID:48984659)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung