Die Auswahl an elektrisch angetriebenen Kleintransportern ist derzeit überschaubar. Kia bietet jetzt mit dem E-Soul Cargo eine Alternative.
Der Kia e-Soul lässt sich mit einem Umbau-Kit relativ einfach zum Lieferwagen umbauen.
(Bild: Kia)
Für sein Elektro-Modell E-Soul bietet Kia ab sofort ein Cargo-Umbausatz an, mit dem sich der Kompakt-Stromer zum Kleintransporter wandelt. Ansprechen will der koreanische Autobauer mit diesem ungewöhnlichen Angebot unter anderem Lieferdienste sowie Handwerksbetriebe, die auf emissionsfreie Firmenautos umstellen wollen.
Das exklusive Mehrwertsteuer 1.380 Euro teure Umbau-Paket beinhaltet einen robusten Einlegeboden mit Befestigungsschienen, Verzurrösen, ein dachhohes Trenngitter sowie Abdeckplatten und Rückhaltenetze vor den Öffnungen der Fondtüren. Damit der Soul zum Cargo wird, muss unter anderem die Rückbank entfernt werden. Die Umrüstung durch einen Installationsbetrieb soll rund 1,5 Stunden dauern. Anschließend bietet der e-Soul hinter seiner großen Heckklappe rund 1.000 Liter Stauraum, abhängig von der Batteriegröße beträgt die maximale Zuladung abzüglich des 41 Kilogramm wiegenden Cargo-Pakets 382 beziehungsweise 390 Kilogramm.
Bildergalerie
Den e-Soul bietet Kia wie bisher wahlweise mit einem 39 oder 64 kWh großen Akkupaket an. Die Reichweiten liegen bei 276 und 452 Kilometer, im reinen Stadtbetrieb sind laut Hersteller sogar 407 bis 648 Kilometer mit einer Ladung drin.
Die Nettopreise für den e-Soul starten bei rund 32.000 Euro. Hiervon abziehen lassen sich noch 9.000 Euro Innovationsprämie. Auf den Soul gewährt Kia eine siebenjährige Herstellergarantie, auf das Cargo-Paket zwei Jahre. Ein zum Cargo umgebauter e-Soul lässt sich problemlos wieder zum Fünfsitzer zurückwandeln, was den möglichen Wiederverkauf erleichtert.
(ID:47832023)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.