Fahrzeugkühlung Klimaverschiebung

Von Steffen Dominsky

Bei E- und Hybridautos kühlt die Klimaanlage nicht nur Passagiere, sondern auch den Antrieb. Das macht das System komplexer und anfälliger. Zudem setzt VW bei ID-Modellen mit Wärmepumpe auf CO2 als Kältemittel. K&L-Betriebe müssen sich in der Unfallinstandsetzung darauf einstellen.

Künftig werden Werkstätten verstärkt mit CO2 bei Arbeiten an Thermomanagementsystemen konfrontiert. So setzt zum Beispiel Volkswagen beim ID3 auf eine Wärmepumpe mit R744 als Kältemittel.
Künftig werden Werkstätten verstärkt mit CO2 bei Arbeiten an Thermomanagementsystemen konfrontiert. So setzt zum Beispiel Volkswagen beim ID3 auf eine Wärmepumpe mit R744 als Kältemittel.
(Bild: Klimacheck)

Die Ente hatte ein Rolldach, der Käfer ein Faltdach und der Mercedes ein Schiebedach – gegen Aufpreis, logo. Meist serienmäßig gab es zumindest Ausstellfenster für ein zugfreies Klimatisieren des Innenraums – die Älteren erinnern sich.

Schon früh machten sich Auto­mobilkonstrukteure Gedanken um ein „prima Klima“ in unseren Blechbüchsen auf Rädern. Die Ideallösung fanden sie in der motorbetriebenen Klimaanlage. Sie macht nicht nur Luft, sondern auch kalt.