Kfz-Sachverständigen Forum 2022 Langzeit-EKG für die Batterie

Anbieter zum Thema

Der Zustand des Hochvoltakkus als teuerste Komponente eines E-Autos lässt sich bislang kaum beurteilen. Ein Vortrag zum Kfz-Sachverständigen Forum 2022 begründet die Hoffnung, dass sich das ändert. Allerdings ist die Diagnose langwierig.

Nikolaus Mayerhofer von Aviloo stellte in Würzburg zwei Möglichkeiten vor, den Zustand von HV-Batterien zu bewerten.
Nikolaus Mayerhofer von Aviloo stellte in Würzburg zwei Möglichkeiten vor, den Zustand von HV-Batterien zu bewerten.
(Bild: Diehl/»Fahrzeug+Karosserie«)

Bis zu plus/minus 20 Prozentpunkte liegen zwischen den Angaben des jeweiligen Fahrzeugherstellers und des Dia­gnosedienstleisters Aviloo, was den Zustand des Hochvoltakkus (State of Health, kurz SoH) eines Gebrauchtwagens betrifft. Diese Aussage traf Nikolaus Mayerhofer, Mitgründer, Mitgeschäftsführer und leitender Ingenieur der Aviloo GmbH, während des Kfz-Sachverständigen Forums 2022 in Würzburg.

Nicht nur aus dem Blickwinkel des Gebrauchtwagenhandels, sondern auch für Versicherer und die Hersteller selbst – Stichworte Restwert und Gewährleistung – sind plus/minus
20 Prozentpunkte eine beachtliche Differenz. Das 2016 in Österreich gegründete Unternehmen Aviloo hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Zustandsdiagnose von Hochvoltakkus mehr Genauigkeit zu verleihen.