AU-Statistik Mängelquote erneut gesunken

Von Doris Pfaff Lesedauer: 1 min

Die Mängelquote bei der Abgasuntersuchung (AU) lag 2022 bei 4,9 Prozent und ist damit erneut gesunken. Das ergab die Auswertung der Datensätze durch den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die TAK.

Mehr als zwölf Millionen Abgasuntersuchungen an AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen führten die Kfz-Werkstätten 2022 durch.
Mehr als zwölf Millionen Abgasuntersuchungen an AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen führten die Kfz-Werkstätten 2022 durch.
(Bild: ZDK)

Noch 2021 lag die Mängelquote bei 5,4 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 12,2 Millionen Abgasuntersuchungen an AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen durchgeführt – gut 22 Prozent mehr als 2021. Durchgeführt wurden sie in 29.467 anerkannten AU-Werkstätten.

Zu den Ergebnissen: Bei mehr als 594.000 Kraftfahrzeugen (Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder) wurden bei der Untersuchung Mängel festgestellt. Die Gesamtzahl der erfassten AU-/AUK-Mängel betrug gut 1,2 Millionen. In den verschiedenen Fahrzeugkategorien wurden ähnlich wie in den Vorjahren Mängelquoten zwischen 2,1 und 9,8 Prozent ermittelt.

Insgesamt belege die Statistik den Nutzen der Abgasuntersuchung (AU) an Autos und Nutzfahrzeugen sowie die Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK), betonte der ZDK.

Den Abschlussbericht zur AU-/AUK-Mängelstatistik 2022 leite der ZDK nun an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), den Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung und die Überwachungsorganisationen weiter.

(ID:49351757)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung