Der bekannte Werkstattausrüster zeigt auf der Automechanika Neues rund um das Thema Hebetechnik. Darüber hinaus geht es um die Partikelzählung bei der AU und darum, Prüfstraßen zu digitalisieren.
Maha bietet jetzt auch spezielle, formschlüssige Aufnahmeadapter für zahlreiche Fahrzeugmodelle an.
(Bild: Maha)
Maha stellt auf der Automechanika unter anderem sein neu entwickeltes Aufnahmetellersystem (ATS) für Hebebühnen mit formschlüssigen Fahrzeugadaptern vor. Dabei hat der Werkstattausrüster in erster Linie Wert auf Sicherheit gelegt, aber auch die bereits bekannten Herausforderungen in den Werkstätten berücksichtigt. Dazu gehören die zunehmenden Arbeiten an Elektroautos. Zwar verformen sich die bekannten Gummitelleraufnahmen minimal und verhindern damit ein seitliches Verrutschen des Fahrzeugs, bei ungenauer Aufnahme kann das jedoch schnell mal nicht mehr der Fall sein.
Viele Fahrzeuge haben zudem spezielle und teils kleine Aufnahmepunkte. Zahlreiche Fahrzeugunterböden sind außerdem verkleidet, wodurch beim Anheben Probleme entstehen können. Für das Heben von Elektroautos werden häufig auch Radgreiferaufnahmen verwendet. Die bereiten aber Schwierigkeiten (Nachfedern) beim Ausbau der Batterie oder verhindern sogar Arbeiten an den Rädern, Bremsen bzw. Fahrwerkteilen. Genau hier setzt das neuen Maha-Aufnahmetellersystem an, denn es bietet spezifische, formschlüssige Fahrzeugadapter für diverse Fahrzeugmodelle.
Auf den Namen „MA Star“ hört eine Zweisäulen-Hebebühne mit 3,5, 5,5, und 6,5 Tonnen Traglast. Sie verfügt über eine stabile und verwindungsfreie Hubsäule aus gerolltem H-Profil. Die um 45 Grad gedrehten Säulen sorgen durch einen großen Türöffnungswinkel beim Typ MA Star 3.5 A für leichtes Aussteigen aus dem Fahrzeug. Die um 180 Grad schwenkbaren, kurzen Tragarme vergrößern den Fahrzeug-Aufnahmebereich zusätzlich und verringern somit den Rangieraufwand. Für maximale Sicherheit sorgt eine bogenförmige Tragarmarretierung mit Eingriff über die gesamte Länge mit kleiner Rastabstufung. Die extrem stabilen Tragarme schwenken direkt über dem Fußboden, wodurch eine sehr geringe Unterschwenkhöhe erreicht wird.
Halle 8, Stand C4, C6, C7
(ID:48541653)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.