Mehr Varianten und höhere Nutzlast beim elektrischen Renault Master. Mit diesem Ansatz will Renault den E-Transporter für Kunden mit individuellen Anforderungen attraktiver machen.
Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
(Bild: Renault)
Doppelte E-Transporter-Offensive bei Renault: Der französische Nutzfahrzeughersteller erweitert sein Angebot an Varianten des elektrischen Master um ein Plattformfahrgestell und verspricht damit gleichzeitig eine höhere Nutzlast. So soll der elektrische Transporter Gewerbekunden und Lieferdienste ansprechen, die individuelle Auf- und Umbauten benötigen.
Die neuen Versionen des elektrischen Master sollen laut dem Unternehmen ab Herbst verfügbar sein.
Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
(Bild: Renault)
Fahrgestell in zwei Längen
Das neue Fahrgestell des Master Z.E. soll in zwei Längen (L2 und L3) erhältlich sein und sich für Varianten eignen vom Pritschenwagen bis zum Kofferaufbau. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3,5 Tonnen, und die Nutzlast des Transporters ist auf rund 1.600 Kilogramm vor dem Umbau ausgelegt. In der größeren Ausführung verspricht Renault ein Ladevolumen von bis zu 20 Kubikmetern.
Auch am Getriebe haben die Ingenieure Hand angelegt. Das Reduktionsgetriebe des Master Z.E. wurde überarbeitet und soll nun eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglichen.
Für den elektrischen Antrieb des Master Z.E. sorgt eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 33 kWh. Der Stromspeicher ist unter dem Kabinenboden verbaut. Dadurch wird gewährleistet, dass der Laderaum uneingeschränkt zur Verfügung steht. Der Elektromotor des E-Transporters leistet 57 kW beziehungsweise 76 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Renault mit 100 Stundenkilometern an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.