Renault Master Z.E. ab Herbst auch als Fahrgestellvariante

Redakteur: Dr. Holger Schweitzer |

Mehr Varianten und höhere Nutzlast beim elektrischen Renault Master. Mit diesem Ansatz will Renault den E-Transporter für Kunden mit individuellen Anforderungen attraktiver machen.

Anbieter zum Thema

Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
(Bild: Renault)

Doppelte E-Transporter-Offensive bei Renault: Der französische Nutzfahrzeughersteller erweitert sein Angebot an Varianten des elektrischen Master um ein Plattformfahrgestell und verspricht damit gleichzeitig eine höhere Nutzlast. So soll der elektrische Transporter Gewerbekunden und Lieferdienste ansprechen, die individuelle Auf- und Umbauten benötigen.

Die neuen Versionen des elektrischen Master sollen laut dem Unternehmen ab Herbst verfügbar sein.

Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
Vielfältige Aufbauten für den Master Z.E.: Mit einem neuen Fahrgestell will Renault mit seinem E-Transporter noch mehr individuelle Wünsche seiner Nutzfahrzeugkunden erfüllen.
(Bild: Renault)

Fahrgestell in zwei Längen

Das neue Fahrgestell des Master Z.E. soll in zwei Längen (L2 und L3) erhältlich sein und sich für Varianten eignen vom Pritschenwagen bis zum Kofferaufbau. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3,5 Tonnen, und die Nutzlast des Transporters ist auf rund 1.600 Kilogramm vor dem Umbau ausgelegt. In der größeren Ausführung verspricht Renault ein Ladevolumen von bis zu 20 Kubikmetern.

Auch am Getriebe haben die Ingenieure Hand angelegt. Das Reduktionsgetriebe des Master Z.E. wurde überarbeitet und soll nun eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglichen.

Für den elektrischen Antrieb des Master Z.E. sorgt eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 33 kWh. Der Stromspeicher ist unter dem Kabinenboden verbaut. Dadurch wird gewährleistet, dass der Laderaum uneingeschränkt zur Verfügung steht. Der Elektromotor des E-Transporters leistet 57 kW beziehungsweise 76 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Renault mit 100 Stundenkilometern an.

(ID:46699519)