PPG hat das Portfolio zum digitalen Marketing für seine Partner erweitert.Neue Tools des Lackherstellers sollen das digitale Serviceangebot für die Kunden der K&L-Betriebe optimieren und die Partnerunternehmen bei der Mitarbeitersuche unterstützen.
Von Onlinebewerbung bis Facebook-Posts: PPG hat sein Angebot an digitalen Marketingtools für seine Partnerbetriebe erweitert.
(Bild: PPG)
Der Lackhersteller PPG reagiert auf den kontinuierlich wachsenden Bedarf an digitalen Dienstleistungen und Produkten bei K&L-Betrieben und sein Portfolio für das Individualmarketing seiner Partnerbetriebe erweitert. So können diese beispielsweise künftig aus einer größeren Auswahl an Templates ihre individuelle Website gestalten. Zudem wurden zusätzliche Webformulare für die Internetauftritte der Betriebe programmiert, um den Kundenservice zu optimieren.
Eines der neuen Webformulare ist unter dem Menüpunkt „Anfragen“ zu finden; der ermöglicht es Kunden, unmittelbar digitale Anfragen zu stellen. Zusätzlich hat das Unternehmen das Webformular „digitale Schadensannahme“ eingerichtet. Darüber können Kunden laut PPG schnell und unkompliziert ihrer Werkstatt Schäden melden. Hierfür müssen die Kunden lediglich Angaben zum Fahrzeug, dem Fahrzeughalter und den Schaden in die Maske eingeben sowie Schadensfotos hochladen. Mit diesen Informationen können die K&L-Betriebe dem Lackhersteller zufolge zeitnah ein unverbindliches Angebot erstellen.
Nachwuchs online suchen
Mit einem ebenfalls neu geschaffenen Webformular für Stellenausschreibungen sollen Betriebe nach Nachwuchs und qualifizierten Mitarbeitern suchen und sich selbst präsentieren können. Zudem können Bewerber sich direkt über das Formular bewerben, indem sie ihre Daten eingeben und ihre Unterlagen hochladen.
Neben einem erweiterten Angebot für Websites hat der Lackhersteller auch ein neues Servicetool für die Facebook-Seiten der Betriebe im Programm. Es handelt sich dabei um eine Vielzahl vorgefertigter Facebook-Beiträge, die es den Anwendern ermöglichen sollen, unkompliziert Kurzbeiträge zu verschiedenen Themenbereichen zu verfassen.
Partnerbetriebe, die Facebook richtig nutzen, können laut PPG den medialen Zulauf und damit die öffentliche Wahrnehmung ihres Unternehmens erhöhen.
(Bild: PPG)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.