Zweisäulenbühnen sind die Allrounder in der Werkstatt, denn ihr Aufnahmebereich reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. Mit speziellen Tragarmen erleichtert Autopstenhojs jüngstes Mitglied der elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen auch das Anheben normaler Pkws.
Dank der flachen Tragarme ist auch das Anheben normaler Pkws ohne aufwendige Feinjustage der Aufnahmeteller möglich, das spart Arbeitszeit.
(Bild: Autopstenhoj)
Der Werkstattausrüstungsspezialist Autopstenhoj bringt mit der neuen elektrohydraulischen Hebebühne Magnat 55 einen weiteren Allrounder an den Start. Sie soll laut Herstellerangaben eine Lücke im Portfolio der hydraulischen Zweisäulenhebebühnen mit einer Tragkraft von 5,5 Tonnen schließen. Standardmäßig verfügt diese Bühne über einen großen Aufnahmebereich, der vom kleinen Pkw bis zum großen Transporter reicht. Sowohl der große Aufnahmebereich als auch die lichte Durchfahrbreite von 2.900 Millimetern erleichtern die schnelle Fahrzeugaufnahme und verringern unnötiges Rangieren des Fahrzeugs. Die standardmäßig angebrachte Kontaktleiste des Verbindungsjochs dient als Schutzeinrichtung beim Anheben von Fahrzeugen mit Hochdach. Sollte die Kontaktleiste beim Anheben trotz der einstellbaren Endschalter aktiviert werden, sorgt diese Schutzeinrichtung für den Abbruch des Hebeversuchs. So kann laut Anbieter eine Beschädigung des Fahrzeugs ausgeschlossen werden. Die Signaltöne beim Betätigen der Drucktastensteuerung steigern die Arbeitssicherheit ebenfalls.
Mit dem ausgeklügelten Design der Tragarme der Magnat 55 will sich Autopstenhoj noch stärker von den Marktbegleitern absetzen. Die folgenden Eigenschaften erleichtern das Anheben unterschiedlicher Kundenfahrzeuge:
Die schwenkbaren Tragarme sind vorne und hinten doppelt teleskopierbar.
Die Schwenkarmarretierung erfolgt automatisch.
Das vorderste Segment der Tragarme ist mit nur 85 Millimetern Höhe über dem Boden besonders flach.
Die minimale Unterschwenkhöhe der Aufnahmeteller beträgt daher nur 100 Millimeter.
Damit kann der Betrieb die Magnat in Stoßzeiten als Ausweichbühne für Arbeiten an mittleren und kleinen Pkws nutzen. Nach Firmenangaben ist die Magnat 55 auch mit eventuell bereits vorhandenen Steckpilzen aus dem standardisierten Programm von Autopstenhoj kompatibel. Die Elektrozuleitungen gibt es laut Anbieter in verschiedenen Ausführungen, sie machen einen flexiblen Einsatz der Bühne beim Kunden möglich. Die Magnat 55 ist ab Februar 2020 lieferbar, ihre Preisposition im Markt wurde auch bei Nachfrage der Redaktion jedoch nicht genannt. Weitere Informationen über das neue Produkt hält der Hersteller auf seiner Internetseite bereit: www.autopstenhoj.com/de/magnat-55-11611.html.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.