Claym+ bietet mit seiner Online‐Plattform die komplette Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall durch nur einen Ansprechpartner an. Die Abwicklung erfolgt komplett digital, inklusive Rechtsdienstleistung.
Claym+ verspricht Versicherten und Werkstätten Vorteile in der Unfallschadenabwicklung.
(Bild: Wenz)
Für Autohäuser und Unternehmen mit Fuhrparks sei der Service von Claym+ interessant, heißt es in einer Vorstellung des neuen Legal-Tech-Unternehmens Claym+. Gordian Madsen gründete das Unternehmen im Januar 2021 in Hamburg. Die Online-Plattform biete die komplette Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall durch nur einen Ansprechpartner. Die Abwicklung erfolge komplett digital, inklusive der Rechtsdienstleistung, und sei deutlich schneller als der herkömmliche, nicht-systematisierte Austausch mit der Versicherung, heißt es.
Verkehrsunfallgeschädigte, die den Unfall nicht selbst verschuldet haben, müssten sich um nichts selbst kümmern. Angeblich wirke die unabhängige Plattform im Interesse des Geschädigten auf den Maximalanspruch hin. Viele Unfallgeschädigte wüssten nicht, was ihnen im Schadensfall zustehe, und würden von der
gegnerischen Versicherung auch nicht darüber aufgeklärt. Der Service von Claym+ ist für Privatkunden kostenfrei, da die Versicherung des Unfallgegners rechtlich zur Übernahme der Kosten für einen unabhängigen Schadenregulierer verpflichtet sei.
Autohäuser und Unternehmen mit Fuhrparks könnten damit die Bearbeitungszeiten verkürzen und letztlich auch Geld sparen, da die Plattform auch das komplette Forderungsmanagement übernehme. Zudem biete sie Transparenz und Statistiken zu Fällen, Werkstattkosten und Erstattungszahlungen. So blieben auch keine offenen Posten, die am Ende womöglich von den Werkstätten ausgebucht werden müssten. Claym+ liefert sämtliche Korrespondenz, zugehörige Angebote und sonstige Dateien
zentral an einem Ort, so dass B2B‐Kunden alle Vorgänge zur Regulierung von Kfz‐Unfallschäden stets im Blick haben. Die Nutzung der Plattform ist auch für B2B‐Kunden kostenlos, da Claym+ über die Versicherung des Unfallverursachers bezahlt wird. Das
Honorar orientiert sich an der Höhe des Schadens und den üblichen Honorartabellen, heißt es weiter.
Kontakt: CLAYM+ Schadenmanagement GmbH & Co. KG
Hindenburgstrasse 167
22297 Hamburg
Telefon: 0800 57 01 70 35
info@claym‐plus.de
(ID:47413652)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.