Das KTS 900 Truck besteht aus dem Tablet-PC DCU 220 und der Schnittstelle KTS Truck.
(Archiv: Vogel Business Media)
Das System besteht aus dem Tablet-PC DCU 220 und der Schnittstelle KTS Truck und ist und ab sofort bei Winkler erhältlich. Der Nutzfahrzeugteilespezialist bietet darüber hinaus zahlreiche Services rund um das Thema Diagnose.
Die robuste, werkstatttaugliche DCU 220 (Diagnostic Control Unit) steuert die Prüf- und Diagnosesysteme von Bosch. Der Convertible-PC lässt sich durch einfaches Wechseln mit Touchscreen oder als Notebook mit Tastatur bedienen. Ein integrierter Handgriff sowie eine Kamera, mit der Auffälligkeiten am Fahrzeug dokumentiert werden können, sind Bestandteil des Gerätes. Die Lithium-Ionen-Akkus lassen sich bei Bedarf unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb tauschen.
Zusätzlich zur Schnittstelle (KTS Truck) wird für die Diagnose am Fahrzeug die ESI[tronic] Software benötigt. Die Software beinhaltet neben der Steuergeräte-Diagnose auch die Systeminformationen, Testwerte und Wartungspläne. Zusätzlich kann der Nutzer die Technikhotline buchen sowie einen Support, der bei technischen Problemen per Fernsteuerung unterstützt.
Fahrzeugspezifische Kabelsätze sind einzeln oder im kompletten Koffer mit allen gängigen Kabelvarianten bei Winkler verfügbar. Alle Komponenten können einschließlich der Software auch über ein Leasing abgewickelt werden.
Die Experten von Winkler stehen ihren Kunden vor und nach dem Kauf des Diagnosegerätes unterstützend zur Seite. Sie beraten individuell und neutral bei der Auswahl des passenden Gerätes und stellen die verschiedenen Systeme auf Wunsch beim Kunden vor Ort vor. Die Hard- und Softwarekomponenten werden speziell auf den Bedarf des Kunden angepasst. Darüber hinaus geben die Berater Hilfestellung bei der Inbetriebnahme des Gerätes, inklusive detaillierte Einweisung bei der Übergabe. Interessierte können die Geräte zudem in einer der Winkler-Schulungen kennenlernen. Unter www.winkler.de sind die aktuellen Schulungstermine einsehbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.