Ausbildung Nur eine Minute für Ihre Azubis

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

Die Printbeilage mit Schulungsbeiträgen für die Azubis gibt es nicht mehr. Für Abonnenten ist das kein Nachteil, denn die Schulungsangebote gibt es online. Aktivieren Sie Ihr kostenloses „e-upgrade“ – es dauert nicht lange!

Die fundierte Ausbildung befähigt Ihre Azubis, solche Prüfungsstücke zu bauen – unterstützen Sie die Azubis dabei.
Die fundierte Ausbildung befähigt Ihre Azubis, solche Prüfungsstücke zu bauen – unterstützen Sie die Azubis dabei.
(Bild: Wenz)

Seit der Oktober-Ausgabe in diesem Jahr gibt es den mit dem Zentralverband Karos­serie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) abgestimmten und auf die Prüfungsverordnung zugeschnittenen Schulungsteil nur noch online.

Für unsere Abonnenten ändert sich dadurch nichts: Das umfassende Angebot der Fachzeitschrift »Fahrzeug+ Karosserie« bleibt ihnen erhalten, teilweise eben nur noch online. Die mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik abgestimmten Themen der Schulungsbeiträge für den Monat Dezember 2021 finden Sie im Informationskasten unten.

Die Schulungsbeiträge für Dezember 2021
Ausbildung

Ausbildungsmonate 1 bis 18

  • Fügen mittels Schrauben – es gibt lösbare und unlösbare Verbindungstechniken. Lösbar sind in der Regel Schraubverbindungen. Der Beitrag geht auf die unterschiedlichen Verbindungsarten durch Schrauben und auf die passenden Gewindearten ein.
  • Bohren und senken – Für die Aufnahme von Schrauben, Stiften, Splinten, Klammern und Wellen müssen die entsprechenden Durchgangs- und Grundlöcher angefertigt werden. Der Beitrag behandelt die entsprechenden Werkzeuge.
  • Sägen und Feilen – Spanende Werkzeuge wie Sägen und Feilen können unterschiedlich angefertigt werden – nicht jede Säge oder jede Feile ist für den Einsatz an jedem Werkzeug geeignet. Der Beitrag behandelt den unterschiedlichen Aufbau der Werkzeuge und deren Einsatz.
  • Unwuchten im Rad – je schneller sich ein Körper um eine Achse dreht, umso mehr machen sich Unwuchten bemerkbar. Deshalb müssen Räder- und Reifenkombinationen ausgewuchtet werden. Der Beitrag zeigt, wie das funktioniert.

Ausbildungsmonate 19 bis 42

  • LED-Scheinwerfer – Leuchtdioden haben sich zu Universalleuchtmitteln für alle Lampen am und im Auto entwickelt. Der Beitrag verdeutlich die Vorteile von LED-Scheinwerfern und behandelt die komplizierte Ansteuerung der LEDs.
  • Passive Sicherheitssysteme im Automobil: Airbag – obwohl die sogenannten aktiven Fahrerassistenzsysteme – die in erster Linie der Unfallvermeidung dienen – zunehmend im Auto verbaut werden, lässt sich auf passive Sicherheitssysteme nicht verzichten. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise des Airbags.
  • Grundlagen des hydraulischen Bremssystems – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen werden bei ihrer Arbeit oft mit Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen konfrontiert. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise von hydraulischen Bremssystemen.
  • Alternative Reparaturmethoden – je nach Art der Beschädigung eines Fahrzeugs laufen Reparaturkosten schnell aus dem Ruder. Deshalb kommt das Thema Instandsetzen statt Erneuern (I statt E) immer häufiger zur Sprache.
  • Der Radarsensor – Systeme, die aktiv den Verkehrsraum vor, hinter und neben dem Fahrzeug überwachen, arbeiten häufig mit Radar. Der Beitrag behandelt, wie Radarsysteme funktionieren, und wo beziehungsweise für welche Funktionen sie eingesetzt werden.

Einfacher Zugang zu den Schulungsteilen

Um auf die Schulungsinhalte zugreifen zu können, müssen die Betriebe gar nicht viel tun! Lediglich das sogenannte „e-upgrade“ auf der Webseite der »F+K« muss mittels der betriebseigenen Abonummer aktiviert werden, und schon kann es losgehen. Damit haben Sie dann Zugriff auf die einzelnen Schulungsteile, die wir seit Oktober 2021 unter www.fahrzeug-karosserie.de einstellen. Das Online- Angebot für die Auszubildenden wird in den nächsten Monaten kontinuierlich wachsen. Unterstützen Sie Ihre Auszubildenden auf dem Weg zum Gesellenbrief – aktivieren Sie Ihr kostenloses „e-upgrade“ unter www.fahrzeug-karosserie.de/abo und ermöglichen Sie Ihren Azubis damit den Zugang zu den Schulungsbeiträgen! ■

(ID:47843172)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung