E-Nutzfahrzeuge Nur wenige Neuzulassungen 2020 in Europa

Von sp-x

Elektrische Pkw sind in Europa immer stärker gefragt – bei Nutzfahrzeugen sieht das allerdings anders aus. Schwere Lkw mit elektrischem Antrieb schnitten im letzten Jahr besonders schlecht ab.

Der E-NV200 ist aktuell der meistverkaufte E-Transporter in Europa.
Der E-NV200 ist aktuell der meistverkaufte E-Transporter in Europa.
(Bild: Nissan)

Der Elektroantrieb spielt bei Nutzfahrzeugen noch keine große Rolle. Im Jahr 2020 waren europaweit lediglich zwei Prozent aller neu zugelassenen Transporter mit reinem E-Antrieb ausgestattet. Hinzu kamen 0,9 Prozent Plug-in-Hybrid-Antriebe, wie aus Zahlen des Beratungsunternehmen Inovev hervorgeht. Das entspricht rund 37.300 beziehungsweise 13.400 Fahrzeugen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs um 31 beziehungsweise 175 Prozent.

Insgesamt bieten die verschiedenen Hersteller 18 unterschiedliche E-Modelle an: Die Bestseller waren Nissan E-NV200, Opel E-Vivaro und Mercedes E-Vito. Dominierender Motor bei Nutzfahrzeugen war – wenig überraschend – der Diesel mit 92 Prozent Marktanteil. Drei Prozent entfallen auf Benziner. Insgesamt wurden 2020 in Europa rund 1,79 Millionen leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen.

Schwere Klasse spielt nur am Rand eine Rolle

Bei den schweren Lkw fällt der Elektro-Anteil noch geringer aus. Bei 0,4 Prozent der Neuzulassungen sorgte allein der E-Motor für Vortrieb, bei weiteren 0,1 Prozent kam ein Plug-in-Hybrid zum Einsatz. Rund drei Prozent der neuen Lkw nutzen Erdgas als Kraftstoff, 97 Prozent Diesel. Insgesamt wurden 2020 in Europa rund 283.400 Lkw neu zugelassen.

(ID:47804809)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung