Tipps Perlglanzreparatur in drei Schichten

Von Marie Lücke

In einem Trainingsvideo von Standox demonstriert ein Experte von Axalta Lackierern das Durchführen einer weißen Perlglanzreparatur in drei Schichten über die gesamte Fahrzeugseite. Was es dabei zu beachten gilt, haben wir hier zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

Laut Axaltas globaler Studie der beliebtesten Autofarben 2020 bleibt Weiß mit 38 Prozent die beliebteste Autolackfarbe.
Laut Axaltas globaler Studie der beliebtesten Autofarben 2020 bleibt Weiß mit 38 Prozent die beliebteste Autolackfarbe.
(Bild: Standox GmbH)

Die Reparaturlackmarke Standox hat ein Trainingsvideo veröffentlicht. Der Clip soll Lackierern veranschaulichen, wie sie eine perfekte, weiße Perlglanzreparatur in drei Schichten über eine komplette Fahrzeugseite vornehmen können, teilte das Unternehmen in einer aktuellen Presseinformation mit.

In dem aktuellen Video führt ein Experte von Axalta die Reparaturlackierer durch die erforderlichen Schritte für komplexe Drei-Schicht-Perlglanzreparaturen, die über mehr als ein Karrosserieteil verlaufen. Dazu gehört auch das Vermeiden und Beheben von Fehlern, damit auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Harald Klöckner von Axalta betont: „Wir haben uns auf Techniken konzentriert, bei denen der Basislack Standoblue eingesetzt wird, um Probleme wie Wolkenbildung zu vermeiden. Außerdem sprechen wir weitere Herausforderungen an, denen Lackierer während der Reparatur begegnen könnten.“

Vorbereitung und Planung

Standox empfiehlt, dass sich die Lackierer vor Beginn einer 3-Schicht-Reparaturlackierung mit wichtigen Techniken wie beispielsweise der Erstellung von Farbmustern und dem Beilackierverfahren vertraut machen. Diese sind für Reparaturen jeder Größe ein absolutes Muss.

„Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Vorbereitung ist die Verwendung des richtigen Füllerfarbtons. Für eine weiße Perleffektlackierung empfehlen wir einen weißen Füller“, erklärt Harald Klöckner.

Anpassung an die Umgebungsbedingungen

Bei großen Reparaturen ist die Produkteinstellung aufgrund der Anzahl an Überlappungsbereichen sowohl beim Auftragen der Grundfarbe als auch beim Effektgang von noch größerer Wichtigkeit. Lackierer sollten die Anzahl der Überlappungsbereiche möglichst reduzieren, um ein Absetzen von trockenem Spritznebel auf dem noch zu lackierenden Teil der Reparaturarbeit zu minimieren.

Bei Arbeiten unter wärmeren Bedingungen empfiehlt Standox, den Basislack entsprechend einzustellen, um einer schnelleren Ablüftzeit entgegenzuwirken. Eine langsamere Produkteinstellung hält den Lackfilm länger offen, wodurch eine bessere Spritznebelaufnahme ermöglicht und Wolkenbildung vermieden werden kann. Es muss zudem berücksichtigt werden, dass die Grundfarbe schneller trocknet, wenn sie gehärtet ist.

Unter heißen Bedingungen trägt eine größere Düse an der Spritzpistole dazu bei, die Applikationsgeschwindigkeit beizubehalten und einen gleichmäßig nassen Film zu erzeugen.

Vorgehensweise beim Lackieren

Beim Lackieren einer kompletten Fahrzeugseite können die Lackierer entweder am unteren Bereich des hinteren Radlaufs beginnen und von dort aus zur Fahrzeugfront arbeiten oder vom vorderen Kotflügel aus in Richtung Fahrzeugheck lackieren. Dabei ist es wichtig sicherzustellen, dass die einzelnen Bereiche gleichmäßig ineinander übergehen, um einen durchgängigen Lackfilm zu erzielen.

Standox hat noch ein weiteres Video zur Reparaturlackierung veröffentlicht. Beide Aufzeichnungen – „3-Schicht Reparaturlackierung einer kompletten Fahrzeugseite“ und „3-Schicht Reparaturlackierung“ – befinden sich auf dem Standox-Youtube-Kanal.

Übrigens: Sonder- bzw. Mehrschichtlackierungen sind auch ein Schwerpunktthema der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai 2022 im Vogel Convention Center.

Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement

Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Es erwarten Sie zwei Tage vollgepackt mit informativen Vorträgen, spannenden Praxisbeispielen sowie einer Branchenausstellung. Tauschen Sie sich mit Experten aus und knüpfen Sie auf der Abendveranstaltung neue Kontakte.

Jetzt mehr erfahren

(ID:47701301)