Audi A3 Premium im Kompaktsegment

Von Jürgen Klasing

Im vergangenen Jahr stellte Audi das Erfolgsmodell A3 in seiner vierten Generation vor. Der aktuelle A3 ist sportlich, digitalisiert und rundum vernetzt. Unter der Karosserie stecken viele Neuheiten aus der Oberklasse, etwa bei Infotainment, Fahrwerk und Fahrerassistenzsystemen.

Audi A3 in der vierten Generation – zum Start in 1996 begründete das Modell das Segment der Premium-Kompaktklasse.
Audi A3 in der vierten Generation – zum Start in 1996 begründete das Modell das Segment der Premium-Kompaktklasse.
(Bild: Audi AG)

Auf den ersten Blick erscheint der kompakte Fünftürer (intern Typ 8Y) als sportlicher Allrounder. Der neue Sportback bietet mehr Platz und Funktionalität bei seinen kompakten Außenabmessungen. Mit einer Länge von 4,34 Metern und einer Breite ohne Spiegel von 1,82 Metern ist er gegenüber seinem Vorgänger um je gut drei Zentimeter gewachsen. Die Höhe des neuen A3 Sportback beträgt ohne Dachantenne 1,43 Meter und ist damit ebenso wie der Radstand von 2,64 Metern identisch zur dritten Generation. Der Gepäckraum stellt je nach Position der Rücksitzbank 380 bis 1.200 Liter Volumen beim Sportback und 425 Liter bei der Limousine bereit. Der hintere Ladeboden ist auf unterschiedlichen Höhenniveaus einsetzbar. Optional ist eine elektrische Heckklappe verfügbar.

Das breite Singleframe mit Wabengitter im Frontend prägt das Erscheinungsbild des Audi A3. Weiter fallen die großen seitlichen Lufteinlässe und die LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht auf. Optional kann der Kunde ein Technik-Highlight wählen – einen Matrix-LED-Scheinwerfer mit digitalem Tagfahrlicht, das aus einer Pixel-Matrix mit je 5 x 3 LED-Segmenten besteht.