Entwicklungspartnerschaft Renault und Volvo Trucks: Kooperation bei E-Transportern

Von Christian Otto Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Die Zusammenarbeit mehrerer Hersteller ist im Nutzfahrzeugbereich eher die Regel als die Ausnahme. Auch Renault hat sich bei der Entwicklung von Elektrotransportern einen neuen Partner gesucht.

Renault kooperiert bei E-Transportern mit Volvo.
Renault kooperiert bei E-Transportern mit Volvo.
(Bild: Renault)

Renault entwickelt seine elektrischen Transporter künftig gemeinsam mit dem schwedischen Lkw-Hersteller Volvo Group. Die ersten der von einem Joint Venture beider Unternehmen gebauten Modelle sollen ab 2026 auf die Straßen kommen und eine neue 800-Volt-Architektur nutzen, die hohe Reichweiten und geringe Ladezeiten verspricht. Besonderer Wert wird zudem auf Konnektivität gelegt: Die Vernetzung soll unter anderem die Überwachung der Lieferaktivitäten leisten und die Betriebskosten für Speditionen um 30 Prozent senken.

Die beiden Fahrzeughersteller sind über Ecken bereits seit längerem verbunden. Die Marke Renault Trucks gehört bereits seit 2001 zur Volvo Group, die Vertriebsaktivitäten beider Konzerne sind seitdem international verzahnt. Mit dem Pkw-Hersteller Volvo hat die Volvo Group seit 1999 übrigens nichts mehr zu tun – damals verkaufte man das Personenwagen-Geschäft an Ford und konzentrierte sich auf die Lkw-Produktion.

(ID:49739288)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung