:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798500/1798510/original.jpg)
ZKF/DAT Richtig kalkulieren mit DAT
ZKF und DAT schulen Berufsschullehrer im Umgang mit der Silver-DAT III. Künftig sollen Azubis in den Berufsschulen selbst Kalkulationen durchführen können.
Firmen zum Thema

In dieser Woche führte der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) gemeinsam mit der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) eine Silver-DAT-Schulung in der Berufsfachschule in Alsfeld durch. Die kostenlose Weiterbildung zum Thema „Richtig kalkulieren mit DAT“ für Lehrer und Dozenten in berufsbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen in der Max-Eyth-Schule war ausgebucht.
Das Thema Kalkulation wird immer wichtiger, da in der Ausbildungsverordnung für das Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk von 2014 in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, die Kalkulation ein Bestandteil der schriftlichen Gesellenprüfung ist und somit abgeprüft werden muss!
In der Weiterbildungsveranstaltung wurden neben dem Umgang mit der Silver-DAT und den möglichen Zugängen für die Schüler die nachstehenden Themen besprochen:
- Worauf kommt es bei einer Kalkulation an?
- Wie kalkuliere ich richtig?
- Auf was ist beim Kalkulieren zu achten?
- Anforderungen bei der Kalkulation für den Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker.
- Zeit - ein wesentlicher Faktor bei der Erstellung einer Kalkulation.
Künftig sollen die Azubis an den Berufsschulen die Möglichkeit haben, mittels der Silver-DAT selbst Kalkulationen von Unfallschäden durchführen zu können.
(ID:46144120)