Thermo King Roadshows für die neue „Advancer“-Kühlmaschine

Redakteur: Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Laut Thermo King ist die Kühlmaschine „Advancer“ das derzeit leistungsfähigste und gleichzeitig leiseste sowie umweltfreundlichste Aggregat für Sattelauflieger in Europa. Dies können Thermo King-Kunden derzeit bundesweit bei Live-Vorführungen selbst überprüfen.

Anbieter zum Thema

Fachgespräche rund im die Präsentation der neuen Trailer-Kühlmaschine Advancer von Thermo King.
Fachgespräche rund im die Präsentation der neuen Trailer-Kühlmaschine Advancer von Thermo King.
(Bild: Thermo King)

Die autorisierten Thermo King-Händler veranstalten derzeit diverse Präsentationen und führen die neue „Advancer“-Kühlmaschine auf Roadshows vor. So auch der Thermo-King-Dienstleister Große Kracht, der im September Kunden und Medienvertreter zur Advancer-Show nach Osnabrück eingeladen hatte. Dank eines durchdachten Hygiene-Konzepts hatten rund 35 geladene Gäste die Möglichkeit, die neue Kühlmaschinen-Serie vor Ort zu testen.

Katrin Koch, Thermo King-Händlersprecherin und Marketingleiterin bei Große Kracht, beschreibt: „Über eine spezielle App konnten die Gäste mit Tablets und Smartphones den Luftstrom des Verdampfers im Trailer-Inneren sichtbar machen. Die Advancer ist das erste Aggregat auf dem Markt, das über einen komplett von der Motordrehzahl unabhängigen Volumenstrom verfügt.“ Damit biete die neue Serie ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz für die unterschiedlichsten Einsatz-Szenarien.

Vor der Live-Vorführung erläuterte Christian Dinse, Area Sales Manager Deutschland bei Thermo King, den Gästen zunächst die technischen Daten des „Advancer“. Die aus drei Modellen A-300, A-400 und A-500 bestehende Serie bietet unter anderem eine 30 Prozent höhere Kraftstoffeffizienz als der Branchendurchschnitt und eine um bis zu 40 Prozent schnellere Abkühlzeit des Laderaumes. Zudem weisen laut dem Hersteller die Motoren der neuen Advancer-Serie bis zu 50 Prozent geringere Emissionen auf, als die Höchstgrenzen der neuesten Abgasnorm NRMM Stufe V erlauben.

Für Gesprächsstoff sorgte die Hybrid-Fähigkeit der Anlage in Bezug auf die Energie-Quelle. Diese kann neben Diesel auch Elektro-Energie sein, etwa in Verbindung mit einem Achsgenerator des Trailers – hierzu hatte Thermo King kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem Achsenhersteller BPW vermeldet. „Die Advancer-Serie ist bewusst so konzipiert, dass sie mit neuen Antriebstechnologien wie Elektro- oder Wasserstoff-Antriebe kompatibel ist. Damit bieten wir Zukunftssicherheit“, sagt Markus Trawka, Geschäftsführer von Große Kracht, zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Torsten Buddenbohm, Gastgeber des Events.

Technische Details

Die A-500, das stärkte der drei Advancer-Modelle, liefert bei einer Außentemperatur von 0 bis 30 Grad Celsius maximal 19.500 Watt Leistung zur Laderaumkühlung – und ist damit laut Christian Dinse das leistungsfähigste Transport-Kühlaggregat auf dem Markt. Diese Höchstleistung basiere auch auf dem Thermo King-Prinzip der direkten Verbindung von Motor und Kompressor, die Effizienzverluste minimiere.

„Durch den komplett variablen Luftstrom lässt sich die benötigte Leistung zudem bedarfsgerecht an die jeweilige Fracht anpassen“, so der Thermo King-Referent. Wie sich diese individuelle Einstellung der Luftströme im Trailer auswirkt, davon konnten sich die Besucher über eine Augumented Reality persönlich überzeugen. Mithilfe einer App konnten die Kunden den jeweils eingestellten Luftstrom im Laderaum des Show-Trailers visualisieren.

(ID:46931939)