:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965315/original.jpg)
TÜV Nord Schadenaufnahme per App
Per App und Video-Livestream sollen viele Schäden in Zukunft vor Ort an das TÜV Nord-Sachverständigenzentrum zur Gutachtenerstellung übertragen werden.
Anbieter zum Thema

Die TÜV Nord Sofortgutachten GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, die Schadenabwicklung nach einem Unfall durch digitale Prozessoptimierungen zu verbessern. Die Integration der Live-Expert GmbH in den TÜV NORD-Konzern stellt für das Unternehmen hier einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Auf der Grundlage der Live-Expert-Software und der dazugehörigen App will die Sachverständigenorganisation künftig viele Schäden für die Gutachtenerstellung bereits vor Ort per Video-Livestream an das TÜV Nord-Sachverständigenzentrum übertragen.
App für Prüfingenieure
Bisher war es fast immer nötig, dass ein Schadengutachter zur Schadenaufnahme persönlich in die Werkstatt reisen musste. Diese Aufgabe soll fortan auch von speziell weitergebildeten TÜV Nord-Prüfingenieuren wahrgenommen werden, die per Smartphone in direktem Video-Live-Stream mit dem TÜV Nord-Schadengutachter im Sachverständigenzentrum die Schadenaufnahme durchführen. Die Prüfingenieure vor Ort könnten so von der erweiterten Fachkompetenz des TÜV-Schadengutachters im Sachverständigenzentrum profitieren. Zudem erhofft sich das Unternehmen über das vier-Augenprinzip verbesserte Qualität und fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Beteiligten innerhalb kürzester Zeit liefern zu können.
Auch für Fuhrparks und Werkstätten
Vergingen nach Unternehmensangaben bisher rund zwei Tage für die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens, könne in Zukunft die Schadenabwicklung schon nach einer Stunde weiterverfolgt werden.
Laut TÜV-Nord sei es auch möglich dieses Verfahren an den rund 200 TÜV-Stationen flächendeckend einzusetzen, etwa wenn Privatkunden sachverständig in Schadensfällen bedient werden sollen. Zudem könnten Fuhrparks die Technologie nutzen, beispielsweise wenn Leasingfahrzeuge bei der Rücknahme begutachtet werden müssen. Auf diese Weise könnten sowohl Autohäuser und Werkstätten, als auch Speditionen und Fuhrparks oder Hersteller und Versicherungen von der neuen TÜV Nord-Dienstleistung profitieren.
(ID:45243293)