Der ZKF hat Rechtsanwalt Henning Hamann für einen Key-Note-Vortrag auf dem Branchentreff in Esslingen gewinnen können. Der Geschäftsführer der ETL Kanzlei Voigt geht dabei auf die Regulierungspraxis der Versicherungen ein und zeigt Wege auf, wie Werkstätten damit umgehen können.
Am 24./25. Mai 2019 findet der ZKF-Branchentreff im Neckar-Forum in Esslingen statt. Die Teilnehmer erwartet ein informatives Programm rund um die Brennpunktthemen der herstellenden und reparierenden Betriebe. Dabei spielt unter anderem die derzeitige Regulierungspraxis der Versicherungen eine Rolle. Gerade das Thema Rechnungskürzung hat den Branchenverband veranlasst, das Online-Portal SOS-Rechnungskürzung ins Leben zu rufen. Rechtsanwalt Matthias Nickel wird in Esslingen näher erläutern worum es geht.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung wird der Vortrag von Rechtsanwalt Henning Hamann „Regulierungsverhalten der Versicherer: Diagnose, Symptome und Gegengift“ sein.
Der Geschäftsführer der ETL Kanzlei Voigt wird anhand von Beispielen aus dem Tagesgeschäft aufzeigen, wie sich versteckte KH-Haftpflichtfälle erkennen lassen und wie das Quotenvorrecht dazu beitragen kann, dass die Schadenkosten sinken und die Erstattung steigt. Zudem wird er Tipps dazu geben, wie sich Werkstattbindungsverträge legal aushebeln lassen.
Auch die Technik kommt in Esslingen nicht zu kurz: Beispielsweise liefert Porsche einen aktuellen Einblick in die Auswirkungen der Leichtbaumaßnahmen auf die Reparaturtechnik. Im Nutzfahrzeugworkshop bringt ZKF-Vize-Präsident Claus Evels die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der WLTP-Gesetzgebung und die daraus folgenden Konsequenzen für den individuellen Fahrzeugbau.
Abgerundet wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr durch eine große Fachausstellung.
Abtauchen in die Siebziger
Der Verband hat die diesjährige Abendveranstaltung unter ein Motto gestellt: „Wir lassen die 70er wieder aufleben!“ Feiern Sie mit dem ZKF und der Live-Band „Me and the Heat“ die bunte Zeit der Flowerpower-Bewegung, gerne auch in passender Kleidung. Es soll kein Muss sein, aber der ZKF würde sich auch freuen, viele Outfits der Hippie-Zeit zu sehen.
Nach wie vor können sich Interessierte über die Veranstaltungshomepage www.zkf-branchentreff.de anmelden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.