Ausbildung Schulungsteil nur noch online

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

Ab sofort gibt es keine Printbeilage mit Schulungsbeiträgen für die Azubis mehr. Den Betrieben entsteht dadurch kein Nachteil, denn wir stellen die Schulungsangebote Online zur Verfügung. Nutzen Sie Ihr kostenloses „e-upgrade“.

Den Schulungsteil gibt es künftig nur noch online.
Den Schulungsteil gibt es künftig nur noch online.
(Bild: VCG)

Bereits seit 2016 gehört die »Fahrzeug+Karosserie« nun schon zur Vogel Communications Group. Seit der Übernahme des Fachmediums haben wir es beständig weiterentwickelt. Das gilt auch für den sogenannten Ausbildungsteil. Zum Zeitpunkt der Übernahme waren die Schulungsbeiträge für die Auszubildenden noch ein fester Bestandteil der »F+K«-Print­ausgabe, das heißt, die Beiträge waren in die Monatsausgaben des Heftes eingebunden.

Das führte dazu, dass viele Menschen diese für die Ausbildung wichtigen Seiten gelesen haben – nur oft die nicht, für die sie erstellt wurden: nämlich die Auszubildenden in den Karosserie- und Lackbetrieben.

Deshalb haben wir uns schon ein Jahr nach der Übernahme der »F+K« entschlossen, die Schulungsbeiträge als herausnehmbare Beilage zum Heft zu produzieren. Nun konnten die Betriebe den Ausbildungsteil an die Azubis weitergeben. Bei mehreren Azubis im Betrieb haben wir die Möglichkeit geschaffen, zusätzliche Hefte zu ordern.

Nun gehen wir den nächsten Schritt: Ab der Oktober-Ausgabe in diesem Jahr gibt es den mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) abgestimmten und auf die Prüfungsverordnung zugeschnittenen Schulungsteil nur noch online. Für unsere Abonnenten ändert sich dadurch nichts: Das umfassende Angebot der Fachzeitschrift »Fahrzeug+Karosserie« bleibt ihnen erhalten, teilweise eben nur noch online.

Die Schulungsbeiträge für Oktober 2021
Inhalte

Ausbildungsmonate 1. bis 18.

  • Schutzausrüstung in der Praxis – Die persönliche Schutzausrüstung, was ist vorgeschrieben, was gibt es?
  • Fahrerassistenzsysteme (FAS) – Welche Systeme sind wo verbaut und wie funktionieren sie?
  • Seitenwandbeschriftung des Fahrzeugreifens – Welche Bedeutung haben die Informationen, die auf den reifen zu finden sind?
  • Wie funktioniert der Strom – Elektrotechnisches Grundwissen für den/die Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Ausbildungsmonate 19. bis 42.

  • Smart Repair und Spotlackierungen – Beseitigung von kleineren Schäden
  • Der Abstandsregeltempomat – Wie funktioniert das ACC-System und wie wird es justiert?
  • Die Anhängerkupplung – Bauformen und Funktionsweisen von verschiedenen Anhängerkupplungen
  • Passive Sicherheitssysteme – Systeme, welche die Insassen bei einem Unfall schützen. Was gibt es und wie funktionieren diese Systeme?
  • Kontrolle der Fahrdynamik – Wie funktioniert das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP)?

Einfacher Zugang zu den Schulungsteilen

Hierfür müssen die Betriebe auch gar nicht viel tun! Lediglich das sogenannte „e-upgrade“ auf der Web­site der »F+K« muss mittels der eigenen Abonummer aktiviert werden. Damit haben Sie dann Zugriff auf die einzelnen Schulungsteile, die wir ab Oktober 2021 unter www.fahrzeug- karosserie.de einstellen werden. Kontinuierlich wird das Online- Angebot für die Azubis wachsen.

Unterstützen Sie Ihre Auszubildenden auf dem Weg zum Gesellenbrief – aktivieren Sie Ihr kostenloses „e-upgrade“ unter www.fahrzeug-karosserie.de! ■

(ID:47703054)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung